Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Stimmen, wählen und gewählt zu werden sie hinfort unsere Devise und unser Ziel

7,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fa6879cff0a34ccf87405ce339b5d77a
Themengebiete: Frauen Geschichte Schweiz Stimmrecht
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2011
EAN: 9783905561852
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 44
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Joris, Elisabeth Wegmüller, Renate
Verlag: eFeF
Untertitel: Kurze Geschichte des Frauenstimmrechts in Quellen
Produktinformationen "Stimmen, wählen und gewählt zu werden sie hinfort unsere Devise und unser Ziel"
'Stimmen, wählen und gewählt zu werden sei hinfort unsere Devise und unser Ziel', schrieb die Bündner Schriftstellerin und Historikerin Meta von Salis-Marschlins 1887. Es dauerte noch beinahe ein Jahrhundert, bis dieses Ziel erreicht wurde. Und die Bündnerin war bei weitem nicht die erste Person, die in der Schweiz das Frauenstimmrecht zum politischen Thema machte. Das Ja der stimmberechtigten Männer im Februar 1971 war denn auch der Durchbruch in dieser fundamentalen Frage nach über hundert Jahren Ausei-nandersetzungen. Menschenrechte, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit waren denn auch die immer wieder kehrenden Argumente der Befürworterin-nen und Befürworter in der langen Reihe von Reden, Schriften, Transparenten, Petitionen, politischen Vorstössen und Beschwerden ans Bundesgericht, die diesem Entscheid vorausgingen. In dieser Broschüre sind ausgewählte Zitate aus der Zeit von 1830 bis 1971 zusammen gestellt. Sie sollen dazu beitragen, die Geschichte des langen Kampfes um das Frauenstimm- und -wahlrecht im politischen Bewusstsein zu verankern. Wir dürfen nicht vergessen, dass erst die Kämpferinnen und Kämpfer für das Frauenstimmrecht die Schweiz zu dem gemacht haben, was sie immer zu sein behauptete, aber nicht war: eine echte Demokratie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen