Stimmen im Sprachraum
Produktnummer:
185b9f71b147ac44f39525a7b5505c88db
Themengebiete: | Kulturwissenschaft Metaphorik Sterbensarten |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 22.06.2015 |
EAN: | 9783860574966 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 186 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kubaczek, Martin Shindo, Sugi |
Verlag: | Stauffenburg |
Untertitel: | Sterbensarten in der österreichischen Literatur. Beiträge des Ilse-Aichinger-Symposions Tokio |
Produktinformationen "Stimmen im Sprachraum"
Von Aichinger ausgehend und auf sie zu bewegen sich die in diesem Band vorgestellten Studien und Beiträge in ihren Ana-lysen und Parallelführungen: Poetische und kognitive Zugangs-formen gewinnen an Radikalität und Rückhaltlosigkeit in dem Maß, als sie den Status quo konventioneller Übereinkünfte in Frage stellen. Der Kulturbruch des Holocaust zeigt sich dabei als Schnittstelle und der Tod wird zum Kontrapunkt in Aichingers Formel „schreiben heißt sterben lernen“. Aichingers Begriff der „Sterbensarten“ impliziert dabei ein autonomes Verhältnis gegenüber dem Tod: „Nicht einmal, wer ihn lässt, wo er ist,/ kann ihn für sich gewinnen/ Tod hat keine Art“. Hier setzen die Beiträge an, die sich vom biographischen und kulturhistorischen Hintergrund her den Kontexten von Aichingers Schreibverfahren nähern: Ausgehend vom Topos des Schweigens und der Chiffre des Schnees, von Subtext und Sprachfläche, Sprachspiel und Karte, Montage und Ästhetisierung, Paradox und Subversion, Benennung und Evokation, Verdecken und Entlarven werden Motive und Metaphorik in Schreib- und Verfahrensweisen vergleichend analysiert und neu gelesen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen