Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Stimmen, die sich suchen

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188265e82273e947a08024fd26f79a3d84
Produktinformationen "Stimmen, die sich suchen"
Das Buch handelt von Erinnerung, Zeit, Schmerz und Verlust, aber auch davon, wie Menschen ihr Leben trotz allem weiterleben. Am 6. April 2009 um 3:32 Uhr erschütterte ein gewaltiges Erdbeben die italienische Stadt L’Aquila und deren Umland. Besonders tragisch war es in dem in der Peripherie gelegenen Dorf Onna. Von den 300 Einwohnern starben in jener Nacht 40 Menschen. Bereits während des Zweiten Weltkriegs wurde das Dorf durch ein Kriegsverbrechen gezeichnet: Am 11. Juni 1944 verübten Soldaten der deutschen Wehrmacht während ihres Rückzugs ein Massaker und zerstörten nahezu ein Drittel aller Gebäude. Göran Gnaudschun hat das Dorf und die Menschen portraitiert: Kinder, Heranwachsende und Ältere. In seiner mehrjährigen Recherche verknüpft er seine eigenen Bilder mit Auszügen aus Interviews, zeitgeschichtlichen und wissenschaftlichen Dokumenten sowie sehr persönlichen Familienschnappschüssen der Betroffenen vor Ort. Sie bilden eine eigene Ebene über den Bildern. Göran Gnaudschun, *1971 in Potsdam; lebt und arbeitet in Potsdam, Deutschland. The book is about memory, the passage of time, about pain and loss-but also about the human capacity to continue living one’s life despite it all. On 6 April 2009 at 3:32 a.m., a devastating earthquake shook the Italian city of L’Aquila and its surrounding region. One of the hardest-hit places was the village of Onna, located on the outskirts. Of its 300 residents, 40 lost their lives that night. Only a field of rubble remained. During the Second World War, the village had already suffered a tragic fate: on 11 June 1944, retreating soldiers of the German Wehrmacht committed a massacre and destroyed nearly a third of all buildings. Göran Gnaudschun portrayed the village and its people – children, adolescents, and the elderly. In several years of research, he combines his own images with excerpts from interviews, historical and scientific documents as well as very personal family snapshots of those affected on site. They form a separate layer above the pictures. Göran Gnaudschun, *1971 in Potsdam; lives and works in Potsdam, Germany.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen