Stimmen der Götter
Produktnummer:
189dc46b6ff27f4f90b1d55becbb1a70ad
Themengebiete: | Chaldaeische Orakel Frühe Neuzeit Orakelphilosophie Porphyrios Religionsphilosophie Rezeptionsgeschichte Spätantike Tübinger Theosophie antike Religion Überlieferungsgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 30.01.2020 |
EAN: | 9783825346157 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch Französisch metaCatalog.groups.language.options.italian |
Seitenzahl: | 317 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Seng, Helmut Tissi, Lucia M. Tommasi, Chiara O. |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Orakel und ihre Rezeption von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit |
Produktinformationen "Stimmen der Götter"
Orakel sind in der antiken Religiosität weit verbreitet; auch in Kaiserzeit und Spätantike haben sie ihre Faszination nicht verloren. Das zeigt sich etwa in Orakelsammlungen wie den ‚Chaldaeischen Orakeln‘, der ‚Orakelphilosophie‘ des Porphyrios und der ‚Tübinger Theosophie‘ oder aber in der Diskussion über ihren Inhalt und sogar ihren Gebrauch in rituellem Zusammenhang. Daneben sind Orakel in narrativen Gattungen wie Geschichtsschreibung und Roman präsent, auch noch in byzantinischer Zeit. Die Frühe Neuzeit greift vor allem auf theologische Orakel zurück, aber auch auf die Gestalt der Sibylle als Verkünderin von Orakeln, um die eigenen Vorstellungen an die antike Tradition anzubinden. Diese Form der Rezeption beschränkt sich nicht auf Texte, sondern umfasst dazu die bildenden Künste. Der vorliegende Band nimmt ausgewählte Fallbeispiele in den Blick.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen