Stiftungsverbundene Unternehmen und Agency-Theorie
Mühlbauer, Stefan J.
Produktnummer:
1884e3fcf8be214aefb6a996adcba4caf9
Autor: | Mühlbauer, Stefan J. |
---|---|
Themengebiete: | Atypische Zielfunktionen Eigentümerlosigkeit Industrieökonomik Makroökonomie Management Unternehmensstiftungen Wirtschaft Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2019 |
EAN: | 9783161566288 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 210 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Theorie und empirische Evidenz |
Produktinformationen "Stiftungsverbundene Unternehmen und Agency-Theorie"
Aus ökonomischer Sicht wird vermutet, dass Unternehmen, die sich in Besitz einer Stiftung befinden, eine schlechtere Performance aufweisen als Unternehmen in Privatbesitz. Diese Annahme basiert vor allem auf dem Fehlen eines natürlichen Eigentümers, ließ sich in empirischen Studien jedoch bisher nicht eindeutig belegen. Stefan J. Mühlbauer nimmt diese Beobachtung als Ausgangspunkt seiner Untersuchung und versucht zu erklären, worauf der Widerspruch zwischen Theorie und Empirie zurückzuführen ist und welche Relevanz er mit sich bringt. So sind in Deutschland allein derzeit ca. 740 Unternehmen in Stiftungsbesitz, darunter namenhafte Unternehmen wie die Bosch GmbH und die Bertelsmann AG. Der Autor untersucht, ob die von der Theorie prognostizierte Ineffizienz stiftungsverbundener Unternehmen auf falschen Prämissen basiert, oder ob die in der Empirie zur Messung der Performance von Stiftungsunternehmen angewandten Verfahren unzureichend sind. Die Arbeit wurde mit dem bayerischen Kulturpreis 2018 ausgezeichnet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen