Stiftungen und Stipendien an der Ludwig-Maximilians-Universität. Ingolstadt · Landshut · München
al., Katharina Weigand et
Produktnummer:
187ccfba0bca77444baefd81b53eb8d577
Autor: | al., Katharina Weigand et |
---|---|
Themengebiete: | Gründung der LMU König Ludwig II LMU Maximilianeum Stiftung Stiftungen für die Wissenschaft Stiftungswesen Stipendien jüdische Stiftungen |
Veröffentlichungsdatum: | 27.01.2025 |
EAN: | 9783991658634 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 252 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Buchschmiede |
Produktinformationen "Stiftungen und Stipendien an der Ludwig-Maximilians-Universität. Ingolstadt · Landshut · München"
Welche Bedeutung Stiftungen gerade auch in unseren Tagen besitzen, kann man sich allein anhand der Tatsache vergegenwärtigen, daß manche Spitzenforschung, so manches künstlerische Projekt, aber ebenso soziale Unternehmungen ohne die Erträge diverser Stiftungen kaum oder gar nicht zu finanzieren wären. Daß sich aber sogar die Existenz der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität einer Stiftung verdankt, das dürfte vielen ihrer Studierenden, vielleicht aber auch manchem Dozenten, unbekannt sein. Es war die Stiftung Herzog Ludwigs des Reichen von Bayern-Landshut, die es ermöglichte, daß 1472 Bayern seine erste eigene Hohe Schule erhielt. Der vorliegende Band beleuchtet u.a. die Bedeutung von Stiftungen im Allgemeinen, blickt auf die konkrete Stiftungssituation der Ludwig-Maximilians-Universität am Ende des Spätmittelalters und nimmt anschließend Stiftungen des 19. und 20. Jahrhunderts, die sowohl der Wissenschaft als auch der Lehre an der LMU zugute kommen sollten, in den Blick.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen