Stiftungen nutzen - Stiftungen gründen
Burger, Heino, Brömmling, Ulrich, Damm, Diethelm, Henß, Olaf, Hof, Philipp, Hoffmann-Steudner, Hedda, Kammerbauer, Cornelia, Knäusl, Katharina, Lindlacher, Peter, Mecking, Christoph, Pätsch, Anke, Paxmann, Oliver, Popp, Wilhelm, Rüth, Stephanie, Schmetz, Ulrich, Schöffmann, Dieter, Stalfort, Anne, Strachwitz, Rupert, Then, Volker, Turner, Nikolaus
Produktnummer:
187120647516aa42d7b271e7b9ec2392c9
Autor: | Brömmling, Ulrich Burger, Heino Damm, Diethelm Henß, Olaf Hof, Philipp Hoffmann-Steudner, Hedda Kammerbauer, Cornelia Knäusl, Katharina Lindlacher, Peter Mecking, Christoph Paxmann, Oliver Popp, Wilhelm Pätsch, Anke Rüth, Stephanie Schmetz, Ulrich Schöffmann, Dieter Stalfort, Anne Strachwitz, Rupert Then, Volker Turner, Nikolaus |
---|---|
Themengebiete: | Antrag Förderung Stiftungen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2008 |
EAN: | 9783930830275 |
Auflage: | 4 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 206 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Gregory, Alexander Lindlacher, Peter |
Verlag: | Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit |
Untertitel: | Herausgegeben im Auftrag vom Evangelischen Bildungswerk EBW und IBPro e.V. |
Produktinformationen "Stiftungen nutzen - Stiftungen gründen"
Stiftungen erleben seit Jahren einen ungeheuren Boom. Täglich werden in Deutschland drei neue gegründet. Deutlich erhöhte steuerliche Anreize führen dazu, dass auch schon bestehenden Stiftungen große Summen zufließen. Die Mehrheit der inzwischen rund 16.000 privatrechtlichen Stiftungen sind Förderstiftungen. Sie unterstützen Soziales, Kultur, Ökologie, Wissenschaft etc. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie sie erfolgreich Förderanträge stellen. Wenn Sie selbst stiften oder – auch ohne eigene Mittel – eine Stiftung für Ihr Anliegen gründen wollen, zeigt Ihnen das Buch dafür vielfältige – auch sehr unbürokratische Wege auf. Die Autoren sind ausgewiesene Stiftungsexperten und nehmen Stellung zur Reform des Stiftungsrechts. Sie stellen verschiedene Modelle für Stiftungen vor (selbständige, treuhänderische, virtuelle Stiftung nach Privat-, öffentlichem oder kirchlichem Recht, Stiftungsfonds etc.). Die Errichtung, Anerkennung und Verwaltung, sowie die Gemeinnützigkeit einer Stiftung werden praktisch erläutert, ergänzt durch Satzungsmuster. Hinweise auf Adressen, Literatur, Stiftungsverzeichnisse und Datenbanken helfen dem, der das Thema weiter vertiefen möchte. Mit Beiträgen von Heino Burger, Ulrich Brömmling, Diethelm Damm, Alexander Gregory, Dieter Harant, Olaf Henß, Philipp Hof, Hedda Hoffmann-Steudner, Cornelia Kammerbauer, Katharina Knäusl, Peter Lindlacher, Christoph Mecking, Anke Pätsch, Oliver Paxmann, Wilhelm Popp, Stephanie Rüth, Ulrich Schmetz, Dieter Schöffmann, Anne Stalfort, Rupert Graf Strachwitz, Volker Then und Nikolaus Turner.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen