Stifter, Schwestern, Zufluchtsstätten
Produktnummer:
1809d866bb0a6c48f987321b74aeb40be8
Themengebiete: | Denkmalschutz Diakonie Eppendorf Geschichte Hamburg Krankenhaus Sozialwesen Stadtteilgeschichte Stiftung Wohnstift |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 04.06.2012 |
EAN: | 9783939876106 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 108 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Abera |
Untertitel: | Geschichte(n) rund um die Martinistraße in Hamburg-Eppendorf |
Produktinformationen "Stifter, Schwestern, Zufluchtsstätten"
In „Guter Luft in hoher und gesunder Lage“ entstand Ende des 19. Jahrhunderts ein Viertel der Wohltätigkeit. Auf den ehemaligen Wiesen und Äckern der Bauern Eppendorfs bauten Stifter und Vereine Häuser für arme Witwen, Waisenkinder und gefährdete junge Mädchen. So entstand zwischen Fricke-, Schede- und Tarpenbekstraße ein Viertel der Wohltätigkeit mit einem der größten Ensembles von Wohnstiftungen Hamburgs. Alle diese Häuser erzählen Geschichten: so werden viele das Kulturhaus noch als Polizeiwache kennen, aber wussten Sie, dass es als „Zufluchtsstätte für gefallene Mädchen“ erbaut wurde? Das Buch Stifter, Schwestern, Zufluchtsstätten, - Geschichte(n) rund um die Martinistraße in Hamburg-Eppendorf stellt die Geschichten hinter den Fassaden vor und ist mit vielen bisher unveröffentlichten historischen Fotos reich bebildert. Sie lernen das St. Josephstift und den Luisenhof, ein Haus für „gefallene Mädchen“ und ihre Kinder, die Wohnstifte und die Notkirche St. Martinus kennen, und erfahren vieles über die Entwicklung des Krankenhauses und Schwesternheims Bethanien, dessen über hundertjährige Tradition in Eppendorf 2012 zu Ende ging.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen