Stift Wilhering
Birngruber, Klaus, P. Zettl, David, Vogl, Peter M.F., Mitter, Michael, Strobl, Petra, Kaiser, Ikarus, Haudum, Franz, Schulthes, Lothar, Forster, Roland, Miedl, Oswald, Nitsch, Hubert, Wagner, Helmut, P. Dessl, Reinhold, Landa, Klaus, Pucher, Ruth, Wurdinger, Carina, Huber, Christian, P. Brandstätter, Christian
Produktnummer:
1861394bb87abc49a894441154852086f9
Autor: | Birngruber, Klaus Forster, Roland Haudum, Franz Huber, Christian Kaiser, Ikarus Landa, Klaus Miedl, Oswald Mitter, Michael Nitsch, Hubert P. Brandstätter, Christian P. Dessl, Reinhold P. Zettl, David Pucher, Ruth Schulthes, Lothar Strobl, Petra Vogl, Peter M.F. Wagner, Helmut Wurdinger, Carina |
---|---|
Themengebiete: | Johann Nep. Hauser Kaiser Maximilian Klosterbräu Künste, Bildende Kunst allgemein Nationalsozialismus P. Sylvester Birngruber P. Theodor Kabelka Schaunberger Stift Wilhering Stiftsbibliothek Stiftsgymnasium Theologie, Christentum Wilheringer Äbte Zisterzienser |
Veröffentlichungsdatum: | 03.11.2021 |
EAN: | 9783903040625 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 424 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Zisterzienserstift Wilhering |
Verlag: | Wagner Verlag |
Untertitel: | Beiträge zu Geschichte, Kunst und Spiritualität |
Produktinformationen "Stift Wilhering"
Als Gründungsdatum des Stiftes Wilhering gilt der 30. September 1146. Als Stifter werden die edelfreien Brüder Ulrich (II.) und Cholo (II.) von Wilhering-Waxenberg genannt. 875 Jahre Stift Wilhering sind ein Anlass, einen Sammelband mit Beiträgen zu Geschichte, Kunst und Spiritualität herauszugeben. Der 424 Seiten starke Band soll die historische Bedeutung des Stiftes Wilhering hervorheben. Es geht aber nicht um in erster Linie um die Darstellung der Vergangenheit. Einblicke in die Kultur und Spiritualität des Zisterzienserklosters sollen helfen, Menschen auch in Zukunft für eine Gottesbegegnung aufzuschließen. Der Band thematisiert in 20 Artikeln neben der Geschichte des Stiftes wichtige Kunstschätze von Wilhering sowie wichtige Persönlichkeiten, die mit dem Stift in Verbindung stehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen