Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sticheraria in spät- und postbyzantinischer Zeit: Untersuchungen anhand der Stichera für August

37,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1881e0becd614440cdbba91a4b810d67ec
Autor: Wanek, Nina-Maria
Themengebiete: Byzantinistik Musikwissenschaft Sticheraria
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2013
EAN: 9783706907491
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Gebunden
Verlag: Praesens Verlag
Produktinformationen "Sticheraria in spät- und postbyzantinischer Zeit: Untersuchungen anhand der Stichera für August"
Im Zentrum des Buchs steht das sogenannte Sticherarion, neben dem Heirmologion das wichtigste Gesangsbuch der byzantinischen liturgischen Musik: Alleine aus der Zeit zwischen dem 10. und 15. Jahrhundert stammen mehrere hundert Sticheraria. Allerdings blieben aus den Jahrhunderten danach die Handschriften sowie die sticherarische Tradition weitgehend unberücksichtigt. Das Hauptaugenmerk des Buchs liegt daher im Unterschied zu vorangegangenen Studien erstmals auf den Gesängen aus der Zeit nach 1453, die in Bezug zu jenen der „klassischen“ byzantinischen Zeit gesetzt werden. Aus den insgesamt ca. 1400 Gesängen des Sticherarion wurden dafür die ca. 80 Stichera für August ausgewählt. In drei großen Themenblöcken – bestehend aus der Analyse der anonymen Stichera vor bzw. nach 1500, den Sticherarion-Bearbeitungen durch Chrysaphes ho Neos und Germanos Neon Patron, sowie dem umfangreichen Gebiet der sogenannten melismatischen Umarbeitungen der Stichera – zeigt das Buch anhand der Gesänge für August exemplarisch die Entwicklung der Stichera vom 11. bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert auf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen