Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Steuerung Operationeller Risiken in Finanzinstituten

45,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1831fd7c26b51c4774b2d15e98be852b6d
Autor: Abenthum, Sabine
Themengebiete: Bankenaufsicht Basel III Gesamtbanksteuerung MaRisk OpRisk Operationelle Risiken Risikomanagement
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2012
EAN: 9783940913579
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 265
Produktart: Buch
Verlag: Frankfurt School Forum
Produktinformationen "Steuerung Operationeller Risiken in Finanzinstituten"
Das Management Operationeller Risiken stellt nach wie vor eine große Herausforderung für Finanzinstitute dar. Seit Basel II und der Verpflichtung, Eigenmittel für Operationelle Risiken zu unterlegen, müssen Finanzinstitute sowie Bankenaufsicht sicherstellen, dass Operationelle Risiken frühzeitig erkannt und gesteuert werden. Das vorliegende Buch gibt einen umfassenden Einblick in Aufgabenbereiche und Instrumente des Managements Operationeller Risiken unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorschriften. Nach einer allgemeinen Begriffsdefinition wird eine Abgrenzung zu anderen Risikoarten vorgenommen. Zudem werden wesentliche gesetzliche Grundlagen vorgestellt. Der Darstellung des eigentlichen Op-Risk-Managements wird viel Raum gegeben. Neben organisatorischen Rahmenbedingungen und einem Beispiel für eine Risikostrategie werden Rollen und Verantwortlichkeiten geklärt und der Risikomanagement-Kreislauf detailliert erörtert. Schließlich wird auf Ursachenkategorien des Operationellen Risikos eingegangen und wie diese gesteuert werden können. Das Eigenkapitalerfordernis der verschiedenen Ansätze wird ebenso erläutert wie die Quantifizierungsmethoden. Darüber hinaus erhält der Leser Informationen über die Validierung Operationeller Risikomanagementsysteme und wie eine risikosensitive Steuerung von OpRisk erfolgen kann. Zahlreiche Beispiele verdeutlichen die Zusammenhänge und machen das Buch sowohl für Studenten interessant, die sich einen Überblick in das Management Operationeller Risiken verschaffen wollen, als auch für Operationelle Risikocontroller, welche ihr Wissen vertiefen möchten und gleichzeitig auf der Suche nach neuen Ideen für ein erfolgreiches Management sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen