Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung
Karst, Michael, Obenberger, Thomas, Stöckler, Manfred, Weppler, Thomas
Produktnummer:
1855651e98986c43fa9f7f69e59a7dbc89
Autor: | Karst, Michael Obenberger, Thomas Stöckler, Manfred Weppler, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Ausgestaltung Besteuerung Betriebliche Altersversorgung Betriebliche Altersvorsorge Direktversicherung Ehescheidung Erläuterungen Finanzierung Steuerrecht § 6a EStG |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2025 |
EAN: | 9783504256357 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 2870 |
Produktart: | metaCatalog.groups.productform.options.blaetter |
Herausgeber: | Karst, Michael Stöckler, Manfred |
Verlag: | Verlag Dr. Otto Schmidt KG |
Untertitel: | Mit arbeitsrechtlicher Grundlegung |
Produktinformationen "Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung"
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist eine zentrale Säule im deutschen Alterssicherungssystem. Sie trägt wesentlich zur Sicherung eines angemessenen Lebensstandards im Alter bei. Zudem verfügen Arbeitgeber mit einer bAV u.a. über ein wichtiges Instrument beim Mitarbeiterrecruiting und der Bindung von Beschäftigten an das Unternehmen.Dieses Handbuch bietet als Standardwerk zum Steuerrecht der bAV eine detaillierte Darstellung der fünf Durchführungswege und vermittelt das unverzichtbare arbeitsrechtliche Rüstzeug. Mit jedem Update wird zudem über topaktuelle Themen aus dem Steuerrecht der bAV berichtet.Stöckler/Karst – Der Allrounder Die systematische Darstellung des Steuerrechts der betrieblichen Altersversorgung (bAV) behandelt die in der Beratungspraxis jeweils aktuell auftauchenden Fragen umfassend.Das können Sie erwarten Der Schwerpunkt des Handbuchs liegt auf der Darstellung der fünf Durchführungswege aus dem Blickwinkel der steuerlichen Gewinnermittlung des Unternehmens, das die bAV zusagt. Darüber hinaus wird die Besteuerung der Versorgungsberechtigten sowie die Besteuerung externer Versorgungseinrichtungen aufgezeigt. Bei den Durchführungswegen Pensionskasse und Pensionsfonds werden zudem die einschlägigen versicherungsaufsichtsrechtlichen Grundlagen dargestellt.Arbeitsrechtlich relevant Arbeits- und Steuerrecht weisen einen nahezu untrennbaren Regelungszusammenhang auf, da viele steuerliche Fragestellungen unmittelbar durch die arbeitsrechtliche Dokumentation der Versorgungszusage maßgeblich beeinflusst werden. Das Handbuch vermittelt das notwendige arbeitsrechtliche Wissen, das zum Verständnis der bAV unverzichtbar ist.Umfassend und Topaktuell Der Teil „Aktuelles“ informiert zuverlässig zu bAV-relevanten steuerlichen Gesetzesvorhaben bzw. Gesetzesänderungen, wertet wichtige Finanzrechtsprechung (BFH/FG) sowie Äußerungen der Finanzverwaltung aus und ordnet sie in den fachlichen Kontext ein.Alle fünf Durchführungswege in einem Werk Systematisch erläutert das Handbuch Begriff, Wesensmerkmale und Finanzierung der fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung (bAV):DirektzusageUnterstützungskasseDirektversicherungPensionskassePensionsfondsDargestellt wird auch die Sonderzusage zugunsten bestimmter Personenkreise, insbesondere Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften. Kapitel zur Prüfung der bAV durch die Finanzverwaltung sowie zur bAV im Handelsrecht und in der Betriebswirtschaft runden das Werk ab.Wertvoller Ratgeber Ob genereller Überblick über die steuerliche Behandlung eines Durchführungswegs oder konkrete Lösung eines Problems: Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich mit der betrieblichen Altersversorgung befassen.Expertenwissen Herausgeber und Autoren, größtenteils tätig für die auf bAV-relevante Themen spezialisierte Beratungsgesellschaft Willis Towers Watson, bürgen für eine hohe Praxisrelevanz und praktische Verwertbarkeit der behandelten Fragestellungen.Von Beratern für Berater und Unternehmen Mit seiner hohen Leserfreundlichkeit ist das Werk perfekt zugeschnitten auf:Steuerabteilungen in UnternehmenSteuerberater und WirtschaftsprüferVersicherungsmathematische GutachterFinanzgerichteVersichererVersorgungsträgerInklusive Online-Datenbank Beziehern des Stöckler/Karst steht im Rahmen ihres Abonnements exklusiv der Zugang zu ihrer Datenbank „Stöckler/Karst online“ zur Verfügung. Dieses Online-Angebot erweitert die bewährte Qualität des Loseblattwerks um eine starke elektronische Komponente auf der leistungsstarken und benutzerfreundlichen Oberfläche von Otto Schmidt online. Nutzen Sie Ihren Zugang zu „Stöckler/Karst online“ zur schnellen und unkomplizierten Recherche.Inhalte von "Stöckler/Karst online":Stöckler/Karst, Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung, 2.600 SeitenSchlewing/Henssler/Schipp/Schnitker, Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung, 3.100 SeitenGesetze, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen topaktuellAlle Änderungen stets im Blick.Lieferung 55 – Mai 2025Die vorliegende 55. Ergänzungslieferung enthält unter der Rubrik „Aktuelles" einen Überblick zu ausgewählter Gesetzgebung, zur bAV-Finanzrechtsprechung sowie zum neuen Umwandlungssteuererlass (UmwStE 2025). Ebenfalls enthalten ist die Neubearbeitung des 6. Teils „Sonderzusagen".Unter der Rubrik „Aktuelles" informiert Thomas Weppler u.a. in folgenden Bereichen:Gesetze: Gesetzentwurf der FDP-Fraktion zum Altersvorsorgedepotgesetz;BFH-Rechtsprechung: Ansatz und Teilwert von Pensionsrückstellungen für beitragsorientierte Leistungszusagen ohne garantierte Mindestversorgung; Gewinnrücklage bei Übernahme von Pensionsverpflichtungen nach § 4 BetrAVG;FG-Rechtsprechung: Übertragung einer Pensionszusage auf einen Pensionsfonds – vGA – Mindestpensionsalter – Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 66 EStG (FG Baden-Württemberg);BMF: UmwStE 2025.Der ursprünglich von Dr. Manfred Stöckler aufgelegte 6. Teil „Sonderzusagen" wurde von Thomas Weppler umfassend aktualisiert. Aufgrund der Neuregelungen des KöMoG v. 25.6.2021 wurde ein neues Kapitel „Versorgungszusagen für Personengesellschafter bei Körperschaftsteuer-Option" eingefügt. Die Auswirkungen des UmwStE 2025 und des BFH-Urteils v. 12.12.2023 zum Übergang einer Pensionsrückstellung von einer Kapital- auf eine Personengesellschaft werden dargestellt. Daneben werden aktuelle Entwicklungen und neue Rechtsprechung zur Versorgung von Gesellschafter-Geschäftsführern einer Kapitalgesellschaft (u.a. Erdienbarkeit, Probezeit, Barlohnumwandlung, Abfindung/Verzicht, Parallelität von Aktivbezügen und Versorgungsleistungen) behandelt.Wir wünschen Ihnen ein interessantes Studium der neuen Erläuterungen.IhrVerlag Dr. Otto Schmidt Zuletzt erschien Lieferung 55 (Mai 2025 / 109,- € zzgl. 24,- € für die Datenbank).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen