Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Steuerberaterhaftung im Krisenmandat

60,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181a26692e00ce42b09f53e915dd342433
Autor: Korth, H.-Michael Reinhardt, Frank
Themengebiete: Finanzplan Haftung Insolvenzreife Jahresabschlusserstellung Jahresabschluß Leitfaden Patronatserklärung Unternehmensfortführung Zahlungsunfähigkeit Überschuldung
Veröffentlichungsdatum: 09.05.2018
EAN: 9783415062856
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 126
Produktart: Buch
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Untertitel: Jahresabschlusserstellung und Hinweispflichten bei Insolvenzreife
Produktinformationen "Steuerberaterhaftung im Krisenmandat"
Erster Leitfaden zum Thema Der neue Leitfaden ist das erste Praxisbuch zur Gestaltung von Mandatsbeziehungen, die die Jahresabschlusserstellung betreffen. Damit vermeiden Steuerberater Haftungsrisiken, die durch die neuere BGH-Rechtsprechung entstanden sind. Konsequenzen aus wichtigen BGH-Entscheidungen Die Autoren erläutern die Auswirkungen der BGH-Entscheidung vom 26.1.2017 für in der Krise befindliche Gesellschaften, insbesondere die Fragen, wann von der Regelvermutung der Unternehmensfortführung nicht mehr ausgegangen werden kann bzw. wann Zweifel an der Unternehmensfortführung angezeigt sind. Die jüngste BGH-Entscheidung vom 19.12.2017 zum Nachweis der Zahlungsfähigkeit wird mit Berechnungsbeispielen vorgestellt. Zweistufiges Vorgehen zur Überprüfung der insolvenzrechtlichen Überschuldung Die Überprüfung der insolvenzrechtlichen Überschuldung erfordert ein zweistufiges Vorgehen und die Kenntnis, welche Vermögensgegenstände und Schulden im Überschuldungsstatus anzusetzen sind. Die Autoren legen Maßnahmen zur Beseitigung der bilanziellen Unterdeckung und/oder der insolvenzrechtlichen Überschuldung mit ihren Auswirkungen auf die Steuerbilanz dar, wie der Rangrücktritt bei Gesellschafterdarlehen, der Verzicht auf Forderungen und Pensionszusagen oder die Übernahme einer Nachschussverpflichtung.  Hinweis- und Warnpflichten; Haftungsvermeidung Besondere Bedeutung haben die vom BGH geforderten Hinweis- und Warnpflichten und deren Verortung im Jahresabschluss bzw. in der Bescheinigung. Das gilt auch für die Anweisung des Auftraggebers, Fortführungswerte anzusetzen, die allerdings vor dem Hintergrund der Geltung der Berufsgrundsätze für den Steuerberater nicht exkulpierend wirken kann. Schließlich wird auf Maßnahmen zur Haftungsvermeidung bei der Auftragsannahme, z.B. durch vertraglichen Ausschluss der Schutzwirkung zugunsten Dritter, eingegangen. Aus dem Inhalt: Rechtsprechung zur Haftung des SteuerberatersJahresabschlusserstellung und FortführungsprognoseMaßnahmen zur Beseitigung von Umständen, die Zweifel an der Unternehmensfortführung begründenEröffnungsgrund ZahlungsunfähigkeitEröffnungsgrund ÜberschuldungHinweis- und Warnpflichten bei InsolvenzreifeMaßnahmen zur HaftungsvermeidungMusterschreiben an krisengefährdete Unternehmen sind beigefügt. Die Autoren bringen ihre Erfahrung aus zahlreichen Insolvenzverfahren ein. Schadensersatzanspruch des Insolvenzverwalters gegen den Steuerberater Bei dem Vertrag zur Erstellung eines Jahresabschlusses handelt es sich um einen Werkvertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter, also zugunsten des Geschäftsführers und der Gesellschafter. In den vom BGH entschiedenen Fällen hat der vom Insolvenzverwalter wegen Insolvenzverschleppung in Anspruch genommene Geschäftsführer seinen Schadensersatzanspruch gegen den Steuerberater an den Insolvenzverwalter abgetreten, um im Gegenzug aus der Haftung entlassen zu werden. Anerkannte Experten schreiben aus der Praxis für die Praxis Die Autoren bringen Ihre Erfahrungen aus der Beratungspraxis in das Buch ein:Professor Dr. H.-Michael Korth ist Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. Professor Dr. Frank Reinhardt ist Steuerberater, vereidigter Buchprüfer, Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V.).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen