Stesichoros zwischen kultischer Praxis, mythischer Tradition und eigenem Kunstanspruch
Grossardt, Peter
Produktnummer:
189514736d4464486e9ac64386a2d84946
Autor: | Grossardt, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Mythenvarianten Spartas Phantom Troja Trojanischer Krieg ägyptische Göttin Isi |
Veröffentlichungsdatum: | 21.11.2012 |
EAN: | 9783823367673 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 194 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Narr Francke Attempto |
Untertitel: | Zur Behandlung des Helenamythos im Werk des Dichters aus Himera |
Produktinformationen "Stesichoros zwischen kultischer Praxis, mythischer Tradition und eigenem Kunstanspruch"
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der berühmten Alternativversion zu Homers Darstellung vom Trojanischen Krieg, die der sizilische Dichter Stesichoros (ca. 630 - 550 v. Chr.) gab, wonach nicht Helena selbst, sondern nur ein Phantom nach Troja gelangt sei. Zu diesem Zweck werden in dieser Studie sämtliche Erwähnungen Helenas, die sich bei Stesichoros finden, einer neuen Prüfung unterzogen. Das Ergebnis ist, dass Stesichoros sich für seine Darstellung zwar an lokale Mythenvarianten Spartas anschloss, diese aber mit panhellenischen und frei erfundenen Elementen kombinierte und insbesondere das Motiv von Blendung und Heilung, wovon er selbst betroffen gewesen sei, in freier Form von der ägyptischen Göttin Isis auf Helena übertrug.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen