Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Stereotype, Viktimisierung und Selbstviktimisierung von Muslimen

14,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184275b05bf65c4f9ab6ef81b71ab6098b
Autor: Uslucan, Haci-Halil
Themengebiete: Diskriminierung Integration Islam Muslime Viktimisierung muslimische Migranten
Veröffentlichungsdatum: 20.06.2014
EAN: 9783658053895
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Wie akkurat sind unsere Bilder über muslimische Migranten
Produktinformationen "Stereotype, Viktimisierung und Selbstviktimisierung von Muslimen"
Der Diskurs über Zuwanderer in Deutschland ist häufig verzerrt; Selbst- und Fremdwahrnehmungen klaffen hier meistens weit auseinander. So, wie sie gesehen werden, sehen sie sich selbst nicht; und die einheimische Bevölkerung sieht vieles nicht, was den Zuwanderern wiederum für ihr Selbstbild essenziell ist. Deutlicher wird diese Diskrepanz, wenn es sich dabei um muslimische Zuwanderer handelt. Das bleibt nicht ohne Folgen für ihre gesellschaftliche Integration und ihre Teilhabechancen. Der Beitrag analysiert zum einen, was die Quellen der verzerrten Bilder sind, stellt dann die Frage etwas allgemeiner und arbeitet die psychologischen Mechanismen der Vorurteilsgenese, der Funktion und Folgen von sozialer Diskriminierungen und Vorurteilen heraus. Abschließend wird darauf eingegangen, welche politischen und pädagogischen Maßnahmen sinnvoll sind, diese Diskriminierungen abzubauen und welche Aufgaben hier jeweils sowohl den Institutionen als auch den beteiligten Gruppen zukommen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen