Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Steigerung der Systemperformance eines elastokalorischen Kühlsystems

37,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184519fae965c141fbbfe60f6556491b6a
Autor: Bachmann, Nora
Themengebiete: Elastokalorik Elastokalorisches Material Kühltechnik Materialmodell Systemsimulation
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2024
EAN: 9783832557706
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 146
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Steigerung der Systemperformance eines elastokalorischen Kühlsystems"
Der Bedarf an Kühltechnik wächst weltweit und wird überwiegend durch kompressorbasierte Kühlsysteme gedeckt. Eine umweltfreundliche Alternative sind elastokalorische Kühlsysteme, die ohne schädliche Kältemittel auskommen. Dabei wird eine spannungsinduzierte Gefügeumwandlung in elastokalorischen Materialien für den Wärmetransport im Kühlsystem genutzt. Die meisten bekannten Prototypen nutzen Zugspannung und filigrane Materialstrukturen, um den Wärmeübergang zu optimieren. In der hier vorgestellten Aktiven Elastokalorischen Heatpipe (AEH) wird die Gefügeumwandlung durch Druckspannung induziert. Um den schlechteren Wärmetransport aufgrund der dickeren Materialquerschnitte zu kompensieren, wird die Wärme latent durch Verdampfen und Kondensieren eines Fluids übertragen. Mit der AEH konnte erstmals eine Langzeitstabilität des Materials von mehr als 107 Zyklen in einem elastokalorischen Kühlsystem gezeigt werden. Eine weitere Herausforderung in der Elastokalorik stellt die dissipative Erwärmung aufgrund der Materialhysterese dar. In der AEH wird durch zusätzliches Fluid auf dem Material die dissipative Wärme abgeführt. So konnte die spezifische Kühlleistung von 2 W/g auf 14 W/g gesteigert werden. Die AEH wurde mit einer Simulation nachgebildet. Dabei wurde das Materialverhalten mit einem thermodynamisch konsistenten Modell abgebildet. Die Simulation ermöglicht es die Effizienz der AEH und auftretenden Verluste zu identifizieren und bewerten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen