Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Steigerung der Performance von Bauprojektmanagementleistungen öffentlicher Auftraggeber

49,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18994530c35295487098a07c18354b9b51
Autor: Rausch, Martin
Themengebiete: Bauprojektmanagement Bundesbau Dienstleistung Dienstleistungsentwicklung Organisationsgestaltung Performancedilemma Sourcing öffentlicher Auftraggeber öffentlicher Bau
Veröffentlichungsdatum: 28.01.2022
EAN: 9783844084405
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 327
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Untertitel: Wertbeiträge zur strategischen Ausrichtung und Organisationsgestaltung von Bauprojektmanagementleistungen beim öffentlichen Auftraggeber am Beispiel des Bundesbaus
Produktinformationen "Steigerung der Performance von Bauprojektmanagementleistungen öffentlicher Auftraggeber"
Negative Schlagzeilen dominieren derzeit die Diskussion zum Erfolg des Bauprojektmanagements (BPM) bei öffentlichen Auftraggebern (ö.AG). Die beteiligten Akteure fordern, das effektive und effiziente Handeln im BPM zu stärken sowie die Gesamtperformance in Prozessen und bei Ergebnissen zu verbessern. Die vorliegende Dissertation greift diese Situation auf. Durch eine systematische Aufarbeitung und Analyse der aktuellen Situation auf Basis eines Erklärungs- und Beschreibungsmodells wird ein umfassendes Verständnis für die Performance des BPMs bei ö.AG am Beispiel des Bundesbaus erarbeitet. Die Anwendung des Modells verdeutlicht, dass strukturelle Einflüsse auf das BPM bislang stark vernachlässigte Verbesserungspotenziale beinhalten. So wird eine Vielzahl an Potenzialen identifiziert, die im Ergebnis erkennen lassen, dass es einer Transformation bedarf, um die bestehenden Strukturen auf ein nachhaltiges, zukunfts- und performanceorientiertes BPM auszurichten. Die auf diesen Ergebnissen aufbauenden systemtheoretischen Betrachtungen zum Umgang mit Organisation und Transformation im Kontext der Performance weisen auf ein Performancedilemma im BPM des ö.AGs hin und legen die Grundlage für das im Anschluss entwickelte Gestaltungsmodell. Dieses zielt auf einen Veränderungsprozess ab, der die von Hierarchie und Bürokratie geprägten Strukturen unter Wahrung der Stabilität und der Funktionsfähigkeit schrittweise hin zu mehr Flexibilität aufbrechen soll. Das Modell und die zugehörigen konkreten Gestaltungsvorschläge sowie die allgemeinen Handlungs- und Gestaltungsempfehlungen zeigen grundsätzliche Ansätze und Wege auf, wie ein Abrücken von den derzeit vorherrschenden performancehemmenden Strukturen, Mustern und Denkweisen hin zu einer Steigerung der Performance erfolgen kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen