Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

State of the Art des Business Process Redesign

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A596147
Autor: Hess, Thomas
Themengebiete: Business Organisation / Reorganisation Reorganisation
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1995
EAN: 9783409137867
Auflage: 1995
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Gabler Verlag
Untertitel: Darstellung und Vergleich bestehender Methoden
Produktinformationen "State of the Art des Business Process Redesign"
Geleitwort Business Process Redesign hat in der Wirtschaft hochgespannte Erwartungen ausgelOst. Dramatische Verbesserungen der Durchlaufzeit, Senkungen der Kosten und die Er­ hohung des Kundennutzens sind die Versprechungen der Beratungsbranche. Ent­ sprechend gross sind inzwischen die Enttauschungen; mehr als die Halfte aller Projekte scheitem. Ftir die Ftihrungskrafte in den Untemehmen ist die Situation untibersichtlich. Die Informations- und Kommunikationstechnik eroffnet vielf1iltige geschaftliche Optionen, bringt aber auch Gefahren: Globalisierung, Optimierung der Logistik, Informationsver­ bunde zwischen Lieferanten und Kunden, verktirzte Produkt-Lebenszyklen usw. zwingen die Untemehmen, tiber die Grundlagen ihres Geschafts nachzudenken und ihre Prozesse neu zu formulieren. Doch wie packt man diese Herausforderung richtig an? Wie vermeidet man ein Scheitem der Projekte? Welcher der vielen Ansatze ist fUr das jeweilige Untemehmen der Richtige? Diesen Fragen ging das Kompetenzzentrum "Prozessentwicklung" (CC PRO) des Forschungsprogrammes "Informationsmanagement Hochschule St. Gallen" in enger Zusammenarbeit mit acht namhaften Schweizer Untemehmen nacho In einer ersten Phase hat das Kompetenzzentrum Methoden und Ansatze einer Reihe von Beratungshausem und Forschungsinstituten zusammengetragen und diese ausgewertet. Das vorliegende Buch prasentiert das Ergebnis dieser Phase, die Analyse und den Vergleich von wichtigen, heute auf dem Markt verfUgbaren methodischen Ansatzen. Die Arbeit ist so aufgebaut, dass sich der Leser schnell einen Uberblick verschaffen und zu speziellen Fragen detaillierter informieren kann. Die Studie arbeitet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Methoden deutlich heraus.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen