Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Stars of David

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185da3246a9a404140a33ab19afbc4a3b4
Themengebiete: Hits Jazz Musical Musiker Musikgeschichte Pop Show Showbusiness Stars Unterhaltung
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2016
EAN: 9783955651367
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 352
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Jüdisches Museum Wien Patka, Markus G. Stalzer, Alfred
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
Untertitel: Der Sound des 20. Jahrhunderts / The Sound of the 20th Century
Produktinformationen "Stars of David"
Barbra Streisand, Bob Dylan, Billy Joel, Neil Diamond, Amy Winehouse, Paul Simon, Leonard Cohen, Lou Reed oder Matisyahu, das sind nur einige Namen von Künstlerinnen und Künstlern, die Musikgeschichte geschrieben haben. Die „heimliche“ Hymne der USA, „God Bless America“, aber auch „White Christmas“ stammen von Irving Berlin, einem Sohn jüdischer Einwanderer aus Weißrussland. Jüdische Musikerinnen und Musiker prägten das Musik-Business des 20. und 21. Jahrhunderts und leisteten einen wesentlichen Beitrag zur Unterhaltungskultur. „Stars of David" porträtiert die wesentlichen Exponenten. Musical-Komponisten von George Gershwin über Jerome Kern bis zu Leonard Bernstein und Stephen Sondheim landeten Kassenschlager und schufen Klassiker der Filmmusik, viele wurden mit Oscars, Grammys ausgezeichnet. Vor allem im Jazz avancierten jüdische Musiker wie Benny Goodman, Artie Shaw, Stan Getz oder John Zorn zu Szene-Ikonen. In Rock und Pop, in Punk und Rap stachen Gruppen wie Kiss, die Ramones und die Beastie Boys hervor. Von den 1938 vertriebenen Musikern, die in Hollywood Karriere machten, bis hin zu den Sabres um Edek Bartz, Geduldig und Thiman oder Arik und Timna Brauer wird die Wiener Szene beleuchtet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen