Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Stark durch Sport - stark durch Alkohol?

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18de36731c4dac4d1182b03313d17df2e0
Autor: Fritz, Thomas
Themengebiete: Alkoholkonsum Fußball Sozialisation Sportverein
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2006
EAN: 9783880204775
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Feldhaus
Untertitel: Eine Untersuchung an jugendlichen Vereinsfußballern
Produktinformationen "Stark durch Sport - stark durch Alkohol?"
"Gelungener Doppelpass zwischen Fußball und Suchtprävention" - Unter diesem Titel informierten die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Presse im Jahr 2005 über ihre Vereinbarung, auf dem Gebiet der Suchtprävention zusammenzuarbeiten. Unter welchen Bedingungen kann der Doppelpass gelingen? Das ist die zentrale Frage dieses Buches. Riskante Formen des Alkoholkonsums nehmen gegenwärtig bereits unter Heranwachsenden zu. Angesichts der Gefahren für die Persönlichkeitsentwicklung der Betroffenen stellt sich die Frage, ob das Engagement in einem Sportverein in diesem Zusammenhang einen protektiven Beitrag leisten kann oder nicht vielmehr selbst eine Gefahrenquelle ist. Im Rahmen dieses Buches wird das Verhältnis von Sportengagement und Alkoholkonsum vor dem Hintergrund eines sozialisationstheoretischen Ansatzes analysiert. Der aktuelle Forschungsstand wird in einem Beziehungsgefüge von Sozialisationsbedingungen, Stress und Bewältigungskapazitäten interpretiert. Nach dem theoretischen Modell gelingt Jugendlichen die Auseinandersetzung mit alltäglichen Anforderungen, ohne auf Alkohol zurückzugreifen, sofern sie über ausreichende psychosoziale Ressourcen verfügen. Ein Engagement im Sportverein kann diese Ressourcen stärken. Die empirische Untersuchung an jungen Vereinsfußballern, die quantitative und qualitative Verfahren miteinander verbindet, zeigt, dass diese Annahmen in wesentlichen Punkten differenziert werden müssen. So schützt z. B. eine starke Selbstwirksamkeitserwartung nur vor riskanten Praxen, wenn Jugendliche über Problembewusstsein verfügen. Auf der Grundlage solcher Untersuchungsergebnisse lassen sich Ansatzpunkte für effektive Interventionsmaßnahmen gewinnen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen