Star Trek - Rezeptionsverhalten bei einem Fernsehphänomen
Rein, Stefan
Autor: | Rein, Stefan |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 11.11.2010 |
EAN: | 9783640746712 |
Auflage: | 002 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 20 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Star Trek - Rezeptionsverhalten bei einem Fernsehphänomen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Cultural Studies & Germanistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Star Trek gehört zu einer der Fernsehserien, die im Laufe der Jahre eine große Anhängerschaft gefunden hat. Viele Menschen auf der ganzen Welt verfolgen die Geschichten, die Gene Roddenberry1 in seiner Zukunftsutopie kreierte. Wie jedoch wird Star Trek rezipiert? Haben die Fans der Serie einen bestimmten gesellschaftlichen oder kulturellen oder gar intellektuellen Hintergrund? Gibt es geschlechtsspezifische Rezeptionsmerkmale? Diesen Fragen soll auf den folgenden Seiten nachgegangen werden. Es soll beleuchtet werden, in welcher Weise Star Trek zu einem solch umfangreichen Phänomen werden konnte, geklärt werden, in wie weit sich Fans mit dem rezipierten Material beschäftigen und wie es sie in ihrem Umgang mit dem Hobby unter Umständen beeinflußt, aber auch, wie Fans möglicherweise die weiteren Entwicklungen Star Treks beeinflussen können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen