Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Stanztechnik

44,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18662459b296d6464999cb6444d24e8a6b
Autor: Krabbe, E.
Themengebiete: Getriebe Maschine Norm Normung Stanzen Werkstoff Werkzeug
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1961
EAN: 9783540027713
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Berlin
Untertitel: Zweiter Teil: Die Bauteile des Schnittes
Produktinformationen "Stanztechnik"
Es gibt wohl kaum ein Gebiet in den verschiedenen Zweigen des Werkzeugbaues, das so vielseitig ist, wie das der Werkzeuge für die Blechbearbeitung, Daher sind im vorliegenden Heft! an Stelle von Beispielen feJltiger Konstruktionsgebäude die einzelnen Bausteine dazu geboten, die man leicht zu neuen Gebäuden zusammen fügen kann. Der Konstrukteur soll durch Vergleich der verschiedenen Ausführungsformen untereinander erkennen können, welches in jedem Fall die für ihn zweckmäßige Gestalt ist. Es werden nicht nur die unmittelbar zum Schneiden dienenden Werk zeuge behandelt, sondern auch alle anderen zur richtigen Zusammenarbeit im Werkzeug wichtigen Baut!3ile, wie z. B. Werkstofführungen, Verbindungsteile usw. I. Das Gestalten von Stempel und Schnittplatte A. Allgemeine Richtlinien 1. Form und Menge als Werkzeuggestalter. Die Festlegung der für jeden einzelnen Fall richtigen Konstruktionsform entscheiden die Anforderungen, die an das her zustellende Werkstück gestellt werden, und die in Frage kommenden Stückzahlen. Diese beiden Umstände legen fast immer eindeutig die Konstruktion fest. Andere Gründe, wie z. B. nicht geeignete Maschinen oder für bestimmte Arbeitsverfahren nicht geeignete Arbeiter, vielleicht auch nicht tragbare Kosten, zwingen allerdings zur Beachtung. 2. Festlegung der Belastung und Beanspruchung. Wenn die Konstruktion fest liegt, läßt sich der Wirkungsgrad eines Werkzeuges, d. i. der Werkzeugkostenanteil je Preßstück, nach den verschiedenen Gesichtspunkten ermitteln. Dabei spielt in erster Linie die Bauart, d. h. die Abmessungen der einzelnen Werkzeugbestandteile und die Auswahl der verschiedenen Stahllegierungen, eine große Rolle. Sie werden bestimmt von den im Werkzeug auftretenden Kräften und Beanspruchungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen