Stalking
Schandl, Andreas
Produktnummer:
18337be0ce57494638ae046cf1ece1cd78
Autor: | Schandl, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Gewalt Gewaltschutzgesetz Nachstellung Opfer Opfermerkmale Opferrolle Privatsphäre Stalking Täter Täter-Opfer-Beziehung |
Veröffentlichungsdatum: | 17.09.2014 |
EAN: | 9783828834170 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 406 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | § 238 StGB - Fluch oder Segen für die Rechtspraxis? |
Produktinformationen "Stalking"
Stalking ist ein weit verbreitetes Phnomen. In den 1980er-Jahren in den USA angesto?en f?hrte die Diskussion dort sowie in anderen angels?chsischen L?ndern zu einer regen Forschungst?tigkeit. In Deutschland r?ckte Stalking dagegen erst in den letzten 10 Jahren in das Bewusstsein der Allgemeinheit. Auf Defizite staatlicher Schutzm?glichkeiten reagierte der deutsche Gesetzgeber zun?chst mit dem Erlass des Gewaltschutzgesetzes, sp?ter mit der Einf?hrung eines eigenen Straftatbestandes: ? 238 StGB. Andreas Schandl beleuchtet das Ph?nomen Stalking aus sozialer, psychologischer, kriminologischer und rechtlicher Sicht. Er umrei?t den aktuellen Wissensstand und stellt die Rechtslage in Deutschland vor und nach der Einf?hrung des ? 238 StGB umfassend dar. Er zieht rechtsvergleichende Aspekte heran, analysiert den Tatbestand und widmet sich mit kritischem Blick den Problemen sowie der Sinnhaftigkeit der rechtspraktischen Anwendung und Wirkung des ? 238 StGB.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen