Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Stalins Kriegsgefangene

32,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bc8842c0ecc34345be209657a3ed8557
Autor: Epifanow, Alexander E. Peter, Erwin
Themengebiete: Josef Stalin Krieg Krieg Russland Kriegsbericht Kriegsberichte Kriegsgefangenschaft Sowjetunion Wehrmacht Wehrmachtssoldaten sowjetische Gefangenschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2022
EAN: 9783990811016
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Gebunden
Verlag: ARES Verlag
Untertitel: Ihr Schicksal in Erinnerungen und nach russischen Archiven
Produktinformationen "Stalins Kriegsgefangene"
3,15 Millionen Wehrmachtssoldaten gerieten in sowjetische Gefangenschaft; Kälte, Hunger und Krankheit forderten 1,3 Millionen Opfer. Zehntausende deutscher Soldaten wurden von sowjetischen Militärgerichten wegen angeblicher Beteiligung an Kriegsverbrechen (in den meisten Fällen zu unrecht) verurteilt, da dies eine Möglichkeit war, sie von der Rückführung der Kriegsgefangenen auszunehmen und weiter als Zwangsarbeiter im Lande zu behalten. Heute ist eine russische Historikerkommission damit befasst, diese Urteile zu überprüfen und, außer in den berechtigten Fällen, aufzuheben. Viele ehemalige Kriegsgefangene haben schon ihre Rehabilitierung offiziell mitgeteilt bekommen. Im Zuge dieser Arbeit wird nun auch das ganze Kriegsgefangenenwesen in der Sowjetunion aufgearbeitet. Aus der Zusammenarbeit von einem russischen Historiker und einem ehemaligen Kriegsgefangenen ist ein Buch entstanden, das russisches Aktenmaterial mit den Erlebnissen einzelner konfrontiert. Es ergibt sich ein sehr differenziertes Bild, das u. a. auch zeigt, dass nicht alle Zustände in den Kriegsgefangenenlagern gewollt und System waren, sondern sich viele der Verantwortlichen ehrlich um eine Verbesserung der Lage der Gefangenen bemühten. Das Buch behandelt alle Aspekte der Kriegsgefangenschaft: • Organisation, Bewachung und Verwaltung der Lager • Versorgung und Sanitätswesen („Sonderbericht Nr: 28 über Kannibalismus“) • Arbeitsleistung der Kriegsgefangenen, ihre Bedeutung für die sowjetische Wirtschaft und Versuche und Sabotage • Antifaschistische Propaganda im Lager • Prozesse gegen deutsche Kriegsgefangene (und auch gegen russische Kollaborateure!) sowie die Behandlung angeblicher und tatsächlicher Kriegsverbrecher und letztlich • Ablauf der Repatriierung Auszüge aus Dokumenten und Akten, statistische Übersichten, wissenschaftliche Zusammenfassung aus heutiger russischer Sicht und die Erinnerungen ehemaliger Kriegsgefangener wechseln einander in bunter Reihenfolge ab und ergeben so ein sehr gut lesbares Buch. Die zahlreichen erstveröffentlichten Fotos vermitteln einen besonders tiefen Einblick in das Schicksal der Kriegsgefangenen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen