Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ständige Rückkopplung zwischen Finanzplanung, Finanzkontrolle und Finanzsteuerung als Insolvenzprophylaxe

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22201894
Autor: Fritz, Matthias
Veröffentlichungsdatum: 02.05.2001
EAN: 9783838638294
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Produktinformationen "Ständige Rückkopplung zwischen Finanzplanung, Finanzkontrolle und Finanzsteuerung als Insolvenzprophylaxe"
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A.Einleitung I.Kennzeichnung der Insolvenzprophylaxe II.Regelungstheoretische Grundlage der Insolvenz- prophylaxe B.Insolvenzprophylaxe als permanente Aufgabe der finanziellen Führung I.Unternehmung als Finanzeinheit II.Aufgaben der finanziellen Führung 1.Liquidität und Insolvenzprophylaxe a)Situative Liquidität b)Strukturelle Liquidität 2.Rentabilität 3.Interdependenz und Zielkonflikt zwischen Liquidität und Rentabilität III.Rückkopplung als Instrument der Insolvenzprophylaxe 1.Regelkreis der finanziellen Führung 2.Regelungsgesteuerte Insolvenzprophylaxe IV.Kommunikations- und Informationsgefüge der finanziellen Führung C.Finanzplanung als Insolvenzprophylaxe I.Aufgabe der Finanzplanung II.Instrumente der Finanzplanung 1.Betriebliche Teilpläne 2.Finanzplan 3.Prognose als Hilfsmittel der Finanzplanung a)Verfahren aa)Mittelwertverfahren bb)Exponentielle Glättung cc)Trendrechnung b)Vorgehen III.Planung von Liquiditätsreserven IV.Bedeutung der Rückkopplung für die Finanzplanung D.Finanzkontrolle als Insolvenzprophylaxe I.Finanzkontrolle im Regelkreis der finanziellen Führung II.Kommunikation der Finanzkontrolle 1.Datenkompatibilität der Rückkopplung 2.Aktualität der Daten der Rückkopplung III. Ermittlung der Abweichung zwischen Soll- und Istwerten E.Finanzsteuerung als Insolvenzprophylaxe I.Disposition bei ungefährdeter Liquidität 1.Langfristige Disposition 2.Kurzfristige Disposition II.Disposition bei gefährdeter Liquidität 1.Liquiditätsengpaß 2.Liquiditätspolitik und Insolvenzprophylaxe III.Unterstützung der Rückkopplung durch den Einsatz von Cash Managementsystemen F. Regelung und Steuerung der Insolvenzprophylaxe G.Beurteilung der regelungsgesteuerten Insolvenzprophylaxe Anhang 1: Insolvenzursachen Anhang 2: Formblatt: Finanzplan Anhang 3: Allgemeine Abweichungsursachen Literaturverzeichnis Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen