Stäbe der Macht
Töbelmann, Paul
Produktnummer:
18627aaaf7537f45c88ac14fd626c9b6ab
Autor: | Töbelmann, Paul |
---|---|
Themengebiete: | Baculus pastoralis Investitursymbol Ritualdynamik Szepter |
Veröffentlichungsdatum: | 01.08.2011 |
EAN: | 9783786815020 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 365 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Matthiesen |
Untertitel: | Stabsymbolik in Ritualen des Mittelalters |
Produktinformationen "Stäbe der Macht"
Der Stab ist das wohl universellste Symbol von Autorität. Als Szepter, Richterstab, Bischofs- oder Abtsstab und in vielen weiteren Formen gab er seinem Träger Macht ‚in die Hand’. Die Studie führt die wichtigsten Elemente symbolischen Stabgebrauchs im europäischen Mittelalter zusammen. Der ritualwissenschaftliche Ansatz ermöglicht das Spannen eines weiten zeitlichen Bogens, der vom Früh- bis ins ausgehende Hochmittelalter reicht. Im Zentrum der Ausführungen stehen zunächst die direkt den verschiedenen Stabsymbolen zugeschriebenen Bedeutungsfelder. In der Ritualhandlung wie im intellektuellen Diskurs der Zeitgenossen nahm der Stab auf mehreren Ebenen aber noch weit komplexere Symbolik an; Stab, Stabträger und die mit dem Stab durchgeführten Rituale standen in einem spannungsreichen Wechselverhältnis. Mittelalterliche Stabsymbolik im Spannungsfeld von Diskurs und Ritual aufzuschlüsseln, ist daher das Ziel dieser Studie, die sich neben Textquellen (mittelalterliche Bibelexegese, Traktatenliteratur, liturgische und Rechtstexte) auch auf eine ikonologische Betrachtung der Stäbe selbst sowie auf weiteres Bildmaterial, etwa die Sachsenspiegel-Bildhandschriften, stützt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen