Stadtrechte und Stadtrechtsreformationen
Produktnummer:
1813b757bb74d648fdb1043a40be37a559
Themengebiete: | 15. Jahrhundert 16. Jahrhundert 17. Jahrhundert Frühe Neuzeit Gattungsgeschichte Kommunalstatuten Kölner Stadtrecht Rechtsgeschichte Stadtrechte Stadtrechtsreformationen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.10.2021 |
EAN: | 9783825348984 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 681 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Deutsch, Andreas |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Produktinformationen "Stadtrechte und Stadtrechtsreformationen"
Mit der „Newen Reformacion“ der Reichsstadt Nürnberg (1479) beginnt die bis ins 17. Jahrhundert reichende Epoche der ,Stadtrechtsreformationen‘. Mit diesen modernisierten Stadtrechten, die fast wie Vorläufer heutiger Kodifikationen wirken, suchten die selbstbewussten Magistrate ihre Unabhängigkeit zu demonstrieren und nutzten hierzu den aufblühenden Buchdruck. Von am römischen Recht geschulten Juristen geprägt, sind die Stadtrechtsreformationen systematischer als ihre Vorläufer. Sie enthalten aber oft weniger römisches Recht, als zu erwarten wäre. Der Band porträtiert diese Quellengattung und liefert – in dieser Form erstmalig – Kriterien für ihre Abgrenzung. Um ein klares Bild auch im Unterschied zum älteren Recht zu gewinnen, werden nach einführenden Beiträgen zunächst einzelne mittelalterliche Stadtrechte vorgestellt. Dann folgen Beschreibungen der wichtigen Stadtrechtsreformationen und Beispiele gescheiterter Reformationen – auch mit Blick über den deutschsprachigen Raum hinaus.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen