Stadt Singen - Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2020 / Singener Jahrbuch 2020 - Stadtchronik 2019
Panzer, Britta, Heidi, Lorenz-Schäufele, Waibel, Wilhelm J., Netzhammer, Veronika, Huber, Axel, Johann, Dietmar, Hübner, Michael, Bandel, Michael, Kornmayer, Reinhard, Breyer, Susanne, Müller, Tobias, Unbehaun-Maier, Gabriela, Welsch, Marcus, Heintschel, Wolfgang, Jagode, Andrea, Storz, Sandra, Heller-Tassoni, Patricia, Götz, Simon, Weber, Markus, Klaiber, Udo, Freiberg, Mara, Neubert, Miriam, Wöhrle, Hans, Wöhrle, Gaby, Graf-Boos, Ursula, Oehle, Dirk, Woll, Eberhard, Bassler, Manfred, Schwarz, Peter, Storz, Hans-Peter, Peter, Klaus-Michael, Scheufele, Catharina
Produktnummer:
183c82173191734d2ab7f086ecc4581c42
Produktinformationen "Stadt Singen - Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2020 / Singener Jahrbuch 2020 - Stadtchronik 2019"
Das "SINGEN Jahrbuch 2020 / Singener Jahrbuch 2020" ist der 54. Band der seit 1966 ununterbrochen erscheinenden Reihe. Unter den 44 Beiträgen 2020 ist die Stadtentwicklung, etwa mit dem neuen Kulturzentrum "CURANA" in Singen-Beuren und dem neuen Ökumenischen Hospiz- und Palliativ-Zentrum in der Villa Wetzstein, die Stadtpolitik mit 50 Jahre Städtepartnerschaft La Ciotat und 125 Jahre SPD Ortsverein Singen, die Stadtgeschichte im "III. Reich" und im II. Weltkrieg sowie zahlreiche kulturelle Jubiläen im Vordergrund. Im Kirchlichen Leben wird die Patenschaft zu einer Gemeinde in Peru gewürdigt und an Adolf Engesser, ein "Dorfpfarrer für die Arbeiterstadt" erinnert, im "Jungen Singen" stellt sich die örtliche "Fridays for Future"-Bewegung vor, Jugendliche halten eine Rede zum Volkstrauertag und die Poppele-Zunft Singen 1860 e.V. feiert 25 Jahre ihrer Jugendgruppe. Die "SINGEN Stadtchronik 2019" mit rund 740 Meldungen gibt einen Überblick über das gesamte Stadtleben im abgelaufenen Jahr. Die 45 Autor*innen werden mit einer Kurz-Vita vorgestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen