Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Stadt Land Hof

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18840dbb7169374208bb615f42cb37dbb9
Themengebiete: Emmy Noether-Gruppe Hochkultur Hofleben Kulturtransfer Ritualdesign für die Balletbühne Volkskultur französisches Hofbalett
Veröffentlichungsdatum: 12.08.2022
EAN: 9783960233299
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 259
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Heiter, Gerrit Berenike Walsdorf, Hanna
Verlag: Leipziger Uni-Vlg
Untertitel: Prospektiven 4
Produktinformationen "Stadt Land Hof"
Die Geschichte der Musik und des Tanzes in der Frühen Neuzeit lässt sich auf vielfältige Weise erzählen: als eine Geschichte von Interferenzen musikalischer Orte, als eine Geschichte der Zirkulation von Stilen, Personen und Genres, oder als eine Geschichte eingehegter Motive, Typen und Narrative. Je nach Erzählstrategie stellt sich zunächst die Frage, wie sich musikalisch-tänzerisches Handeln zwischen Stadt, Land und Hof in der Frühen Neuzeit heute begrifflich und analytisch am besten fassen lässt: Welche Akteure trugen wie, auf welchen Wegen und zu welchem Zweck musikalisches (Praxis-) Wissen in die jeweils anderen kulturellen Sphären? Wie, anhand welchen Materials und mit welchem Erkenntnisinteresse lassen sich diese Transferbewegungen zwischen städtischer, ländlicher und höfischer Sphäre beschreiben? Der vorliegende Band ist der vierte und abschließende der Prospektiven, welche die Diskussionen der Leipziger Emmy Noether-Nachwuchsgruppe »Ritualdesign für die Ballettbühne: Konstruktionen von Volkskultur im europäischen Theatertanz (1650–1760)« dokumentieren. In insgesamt sechs Beiträgen aus der Musik-, Tanz- und Theaterwissenschaft werden anhand ausgewählter Fallbeispiele aus dem 17. und 18. Jahrhundert zentrale Forschungsfragen zu musikalisch-tänzerischem Handeln sowie zu dessen historisch-anthropologischer Bedeutung und ikonographischen Repräsentation zwischen Stadt, Land und Hof beleuchtet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen