Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Stabilisierungspolitik. Ziele, Konzepte, Preisstabilität

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A26767161
Autor: Kirchner, Daniel von
Veröffentlichungsdatum: 08.05.2016
EAN: 9783668190238
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Stabilisierungspolitik. Ziele, Konzepte, Preisstabilität"
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Institut für ökonomische Bildung), Veranstaltung: Stabilisierungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde mich im Rahmen dieser Arbeit mit drei Themenkomplexen beschäftigen. Zum einen sind dies die grundlegenden Modelle der Makroökonomie. Ich habe während des Studiums mehrfach feststellen können, dass diese grundlegenden Theorien in Verbindung mit ihren historischen Hintergründen das Verständnis weitgehender ökonomischer Zusammenhänge erleichtert. Im ersten Themenkomplex meiner Arbeit gehe ich auf die vier wirtschaftspolitischen Ziele ein und versuche hier auch die Entstehung und die Legitimation derer näher zu beleuchten. Im zweiten Themenkomplex möchte ich auf die wirtschaftspolitischen Konzepte der Stabilisierungspolitik eingehen. Dabei befasse ich mich ausführlich mit dem klassischen ökonomischen Liberalismus und stelle diesem den Keynesianismus gegenüber. Danach möchte ich mit Hilfe der Phillipskurve den Zielkonflikt zwischen Vollbeschäftigung und Preisstabilität in den Focus meiner Betrachtungen ziehen. Im dritten Teil meiner Hausarbeit möchte ich kurz auf die Preisstabilität als eines der Ziele der Wirtschaftspolitik eingehen und dadurch die wichtige Rolle und Aufgabe des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) mit der Europäischen Zentralbank (EZB) an deren Spitze und ihrem geldpolitischen Instrumentarium verdeutlichen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen