Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht

28,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 22. September 2025

Produktnummer: 18bd32ad091c9544c99777026b80afa354
Autor: Degenhart, Christoph
Themengebiete: Bundesrat Bundesstaat Bundestag Gesetzgebung Rechtsstaat Staatsorgane Staatsorganisationsrecht Staatsrecht Staatsziele Verfassungsrecht
Veröffentlichungsdatum: 22.09.2025
EAN: 9783811466685
Auflage: 41
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 380
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: C.F. Müller
Untertitel: Mit Bezügen zum Europarecht. Mit ebook: Lehrbuch & Entscheidungen
Produktinformationen "Staatsrecht I. Staatsorganisationsrecht"
"Die Neuauflage:Im Rahmen der Neuauflage wurde das Lehrbuch auf den neuesten Stand gebracht, in einigen Abschnitten gestrafft und neu strukturiert, in den Ausgangsfällen aktualisiert und durch Fallbeispiele aus der aktuellen Rechtsprechung ergänzt. Die vorgezogenen Wahlen zum Bundestag am 23. Februar 2025 und dessen Einberufung zum letztmöglichen Termin, nachdem der Alt-Bundestag zuvor noch weitreichende Verfassungsänderungen beschlossen hatte, sowie die erst im zweiten Anlauf erfolgte Wahl des Bundeskanzlers sind nur einige der Entwicklungen im Staatsorganisationsrecht seit Erscheinen der Vorauflage. Die einschlägigen Kapitel zu den Staatsorganen wurden daher grundlegend überarbeitet. Die in ihrer Bedeutung umstrittene Aufnahme der „Klimaneutralität bis 2045“ in das GG gab Anlass, das Kapitel zum Staatsziel Umweltschutz, die anhaltende Diskussion um ein Verbot der AfD, die Darstellung des Rechts derpolitischen Parteien neu zu fassen. Auch aktuelle Entwicklungen wie „Bürgerräte“ oder „ziviler Ungehorsam“ wurden berücksichtigt.Themen und Konzeption:Dieses Lehrbuch stellt das Staatsorganisationsrecht klar, einprägsam und in der Breite und Tiefe dar, in der es Gegenstand der Ersten Juristischen Prüfung im Pflichtfach ist. Es dient Anfangssemestern und Fortgeschrittenen zur vorlesungsbegleitenden Lektüre und konzentriert sich auf folgende für die Falllösung in der Ausbildung wesentlichen Schwerpunkte:die Grundlagen von Staat und Verfassung,den Rechtsstaat als Zentralbegriff des gesamten öffentlichen Rechts,die demokratische Ordnung in Bund und Ländern,das Gesetz als zentrale Handlungsform des demokratischen Rechtsstaats,den Bundesstaat und die europäische Integration,die wichtigsten Staatsorganedie Verfassungsgerichtsbarkeit.Stets werden auch die staatsrechtlich relevanten Entwicklungen auf europäischer Ebene einbezogen. Nahezu 80 Fälle mit Lösungsskizzen, die Leitentscheidungen des BVerfG nachgebildet sind, erleichtern den Einstieg in die Materie des Staatsorganisationsrechts, das systematisch erlernte Wissen wird vertieft, kontrolliert und in der Klausuranwendung erprobt.Das ebook enthält den vollständigen Text des Buches und die besonders ausbildungsrelevanten höchstrichterlichenEntscheidungen imVolltext. Verlinkungen ermöglichen den direkten Zugriff auf die Urteile mit nur einem „Klick“. Jeder Leserin und jedem Leser wird so die Lektüre der Entscheidungen mittels PC, Tablet oder Smartphone ermöglicht. Die vom Verfasser nach didaktischen Gesichtspunkten ausgewählten, für das Staatsorganisationsrecht wegweisenden Entscheidungen des BVerfG sind mit freundlicher Genehmigung der juris GmbH veröffentlicht. "
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen