Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Staatsfeinde oder SchwarzundWeiss

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fc75b770e8eb4a11bf5f23ad5a5a7664
Autor: Jürgmeier, -
Themengebiete: Fiche Kalter Krieg Staatsschutz
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2002
EAN: 9783034005531
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 274
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Chronos
Untertitel: Eine literarische Reportage aus dem kalten Krieg
Produktinformationen "Staatsfeinde oder SchwarzundWeiss"
Es ist, als wäre der Kalte Krieg 1989 nur kaltgestellt worden, um bei Gelegenheit, mit neuer Besetzung, wieder aufgewärmt zu werden. Der amerikanische Präsident ruft es der Welt zu: 'Entweder ihr seid für uns, oder ihr seid für den Terrorismus.' Wieder wird die 'freie Welt' eingeschworen auf Schwarz oder Weiss, werden KritikerInnen zu SympathisantInnen und SympathisantInnen zu Staatsfeinden erklärt. Als hätte es die Fichenaffäre nie gegeben, wird auch in der Schweiz über die Aufrüstung des Staatsschutzes nachgedacht. Vergessen die Aufregung in breiten Teilen der Öffentlichkeit, als eine Parlamentarische Untersuchungskommission in dem Jahr, in dem die Mauer fiel, auf 900000 Fichen stiess und mehr als einmal das Wort 'Staatskrise' fiel. Nur kurze Zeit später begrub der dicke Staub der schnellen Zeit den eidgenössischen Jahrhundertskandal. Jahre danach zogen Abertausende ihre bundespolizeilich beglaubigte Biografie aus eingeschriebenen Couverts, wurden in längst vergangene Tage zurückgerissen und mit Beschattungsrealitäten konfrontiert, die ihnen damals verborgen geblieben waren. Unter ihnen die ProtagonistInnen von Jürgmeiers literarischer Reportage über den Kalten Krieg. In den aufgrund von ausführlichen Gesprächen und Staatsschutzakten verfassten Berichten folgt Schwarz im Auftrag von Weiss (beides fiktive Erzählfiguren) den Spuren derer, die bespitzelt oder auch übersehen wurden. Zwischen 1945 und 1989 spiegelt sich die Welt in subjektiven Geschichten, wird sichtbar, wie der Kalte Krieg in Form von Verdächtigung, Überwachung, Anklage und Diskriminierung in individuelles Leben einbricht. Die 'Figuren' des Buches leben in einer Zeit, die geprägt ist von grossen Hoffnungen ('Nie wieder Krieg'), uneingelösten Utopien und enttäuschten Sehnsüchten nach einer gerechten und friedlichen Welt. Und sie hatten Visionen. Das machte sie verdächtig. Heute mögen sie einigen als lächerliche oder gar verstaubte Figuren erscheinen. Aber in einer Zeit, in der öffentlich erklärt wird, damals, 1989, nach dem Fichenskandal, sei 'überreagiert' worden, werden Erinnerungen an die Vergangenheit zu Erinnerungen an die Zukunft.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen