Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Staatsbürgerschaft und Integration

44,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A12789632
Autor: Reichel, David
Themengebiete: Einbürgerung Einwanderung (soziologisch) Immigration Integration (Migration) Migration (soziologisch) / Einwanderung
Veröffentlichungsdatum: 16.08.2011
EAN: 9783531181356
Auflage: 2011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Die Bedeutung der Einbürgerung für MigrantInnen
Produktinformationen "Staatsbürgerschaft und Integration"
Integration von ImmigrantInnen ist ein vieldiskutiertes Thema - in der Politik und in den Medien sowie in der Forschung. Der Rolle der Staatsbürgerschaft im Integrationsprozess wurde aus wissenschaftlicher Perspektive bislang weniger Beachtung geschenkt. David Reichel analysiert Motive für den Wechsel der Staatsbürgerschaft sowie sozio-ökonomische Implikationen von Einbürgerung in Österreich. Dabei wird einerseits die Frage untersucht, warum sich ausländische Staatsangehörige einbürgern lassen wollen. Die Einbürgerungsmotive verweisen auf den besonderen Stellenwert und unterschiedliche Bedeutungsebenen der Staatsbürgerschaft für ausländische Staatsangehörige. Andererseits geht David Reichel der Frage nach, inwiefern eine Einbürgerung die ökonomische Situation von ausländischen Staatsangehörigen verbessern kann. In der bisherigen Forschung wurden deutliche Unterschiede in der ökonomischen Situation zwischen ausländischen Staatsangehörigen und eingebürgerten Personen festgestellt, wobei eingebürgerte Personen zumeist ökonomisch besser integriert sind. Welche Funktion die Staatsbürgerschaft im ökonomischen Integrationsprozess innehat, wird durch eine ausführliche Analyse von Befragungsdaten in Hinblick auf Erwerbsbeteiligung, beruflichen Status sowie Wohnungssituation näher beleuchtet. Das Buch richtet sich an MigrationsforscherInnen, Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften sowie an PraktikerInnen, die im Bereich Migration und Integration tätig sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen