Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Staatliche Schutzpflichten und unternehmerische Verantwortung für Menschenrechte in globalen Lieferketten

17,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cdda2804d3c64d099af3aa2dc0cccaec
Produktinformationen "Staatliche Schutzpflichten und unternehmerische Verantwortung für Menschenrechte in globalen Lieferketten"
The responsibility of transnational corporations for human rights violations in global supply chains continue to be of public interest: Fires in textile factories in Pakistan, environmental destructions due to oil production or worst forms of child labour in mines which produce minerals for electronic goods are just a few examples. Even if companies are not formally bound to internationally binding human rights according to current legal doctrine, a number of legal and political instruments emerged recently through which companies can be held accountable. The contributions to this volume analyse recent developments in public international law and domestic torts law and provide fresh insights into the fundamental questions of corporate responsibility for human rights violations in global supply chains. Die Verantwortung von transnational tätigen Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen in globalen Lieferketten erreicht immer wieder das Interesse der Öffentlichkeit: Brennende Textilfabriken in Pakistan, Umweltzerstörungen bei der Erdölproduktion oder ausbeuterische Kinderarbeit beim Abbau von Rohstoffen für die Elektroindustrie sind nur einige Beispiele. Auch wenn Unternehmen nach herrschender rechtswissenschaftlicher Lesart nicht unmittelbar an völkerrechtliche Menschenrechte gebunden sind, haben sich inzwischen zahlreiche Rechts- und Politikinstrumente herausgebildet, mit denen Unternehmen verantwortlich gemacht werden sollen.Die Beiträge dieses Bandes zeichnen aktuelle Entwicklungen im Völkerecht und Deliktsrecht nach und vermessen die Grundfragen der unternehmerischen Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen in globalen Lieferketten neu.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen