St. Marien zu Lemgo
Produktnummer:
185f070999174f471eb2adb1ad52e78271
Themengebiete: | Kirche (Gebäude) Kirchengemeinde Kirchenmusik Lemgo Lippe (Land) |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.03.2020 |
EAN: | 9783739512204 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Altevogt, Matthias Bischoff, Michael Kuebart, Gerhard |
Verlag: | Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Geschichte der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde |
Produktinformationen "St. Marien zu Lemgo"
Lemgo ist eine landesherrliche Gründung aus der Zeit um 1190. 1283 verlieh der Landesherr der Neustadt gleiche Rechte wie der Altstadt. Mit St. Nicolai in der Altstadt und St. Marien in der Neustadt entstanden im ausgehenden 13. Jahrhundert zwei große Hallenkirchen. Das Jahr des Baubeginns von St. Marien ist nicht überliefert. Vermutlich wurde mit der Anlage der Neustadt um 1260 auch der Bau der Kirche begonnen. 1320 wurde die Marienkirche eingeweiht. Ihr Inneres war über Jahrhunderte ein öffentlicher Kommunikationsort. Die Reformation sprengte die mittelalterliche Gesellschaftsordnung. Nach und nach schwand die Bindung der sozialen Ordnung an die Religion. Die moderne Zeit prägt einen säkularen Deutungsrahmen für das gesellschaftliche Geschehen. Mittelalterliche Kirchen überleben diesen Wandel bis heute. Die Marienkirche strahlt heute Ruhe aus. Vor 700 Jahren war sie ein Brennpunkt des öffentlichen Lebens.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen