St. Jobst. Das Aussätzigenspital am Empfangsweg des Kaisers
Steinmaier, Walter
Produktnummer:
181a64ecd7d5ac43059914700e067c6cdc
Autor: | Steinmaier, Walter |
---|---|
Themengebiete: | Hospitalwesen Karl IV Kirchengeschichte Nürnberg Siechenhaus |
Veröffentlichungsdatum: | 30.06.2006 |
EAN: | 9783939171010 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 350 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | mabase |
Untertitel: | Herrscherkult und Siechenhaus. Ein Beitrag zum Stadtausbau unter Karl IV. und zum Spitalwesen der freien Reichsstadt Nürnberg |
Produktinformationen "St. Jobst. Das Aussätzigenspital am Empfangsweg des Kaisers"
Hauptmarkt, Frauenkirche und die Fassade von St. Lorenz: Unter Kaiser Karl IV. wird Nürnberg glanzvoll ausgebaut. Achse in Karl´s Imperium ist die Strecke von und nach Prag. An ihr befindet sich die Kapelle St. Jobst, daneben ein Siechenhaus für Aussätzige. Doch nun wird auch hier gebaut. 1356, zwei Jahre vor der Frauenkirche, wird das neue St. Jobst geweiht. Weit vor der Stadt ist es stilvolle Einstimmung am Weg ins neue Zentrum. Altar, Betten und Badestube unter einem Dach und mit der Bevölkerung im Gottesdienst, so haben es Aussätzige niergends. In diesem Buch werden die Interessen untersucht, die zum Aussätzugenspital am Empfangsweg des Kaisers führen. Das Leben der Aussätzigen wird dargestellt. Nürnberger Stadt- und Spitalgeschichte wird anschaulich.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen