Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

SS-Obersturmbannführer Paul-Albert Kausch

12,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5201946
Autor: Kurowski, Franz
Themengebiete: Weltkrieg 1939/45 / Waffen, Fahrzeuge, Truppenteile
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2012
EAN: 9783881897327
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: Flechsig Verlag
Untertitel: Kommandant der Waffen-SS-Panzerabteilung "Hermann von Salza"
Produktinformationen "SS-Obersturmbannführer Paul-Albert Kausch"
Dies ist die Geschichte von SS-Obersturmbannführer Paul-Albert Kausch. Am 3. März 1911 in Jädersdorf/Pommern geboren, trat er am 8. Juli 1933 der Leibstandarte SS in Berlin-Lichterfelde bei. Als Chef der 5. Batterie/SS-Artillerieregiment "Totenkopf" nahm er am Westfeldzug teil. Nach einem Abteilungsleiterlehrgang an der Artillerieschule in Jüterbog kam er Anfang Dezember 1940 als Divisionsadjutant von Divisionskommandeur Felix Steiner zur neu aufgestellten SS-Division "Wiking". Zu Beginn des Russlandfeldzuges im Südabschnitt der Ostfront eingesetzt, übernahm er im August 1941 die I. Abteilung des Artillerieregiments 5 "Wiking". Ab Januar 1942 wieder als Divisionsadjutant nahm er an der deutschen Sommeroffensive 1942 auf Rostow, Krasnodar, Maikop und im Terekgebiet teil und wurde im Januar 1943 mit der Aufstellung der SS-Panzerabteilung 11 "Nordland" beauftragt, deren Führung er am 1. März 1943 übernahm und die im Dezember 1943 in SS-Panzerabteilung 11 "Hermann von Salza" umbenannt wurde. Mit der Panzerabteilung 11 "Hermann von Salza" zeichnete er sich bei den Kämpfen um Narwa im Nordabschnitt der Ostfront, bei der Schlacht um die Tannenbergstellung und beim Kampf um die Grenadierhöhe besonders aus. Seit dem 23. August 1944 Träger des Ritterkreuzes, nahm er nach dem Rückzug aus Kurland mit dem materiell neu ausgestatteten SS-Panzerregiment 11 "Hermann von Salza" an den Kämpfen in Pommern, der Mark Brandenburg und dem Endkampf um Berlin teil und geriet dort zum dritten Mal verwundet in sowjetische Kriegsgefangenschaft, aus der er erst im Januar 1956 entlassen wurde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen