Spuren
Solana Higuera, Franziska
Produktnummer:
18c5c2b594428e454498186b0c4659a529
Autor: | Solana Higuera, Franziska |
---|---|
Themengebiete: | Karl Philipp Moritz Literatur und Kultur um 1800 Spuren |
Veröffentlichungsdatum: | 23.02.2023 |
EAN: | 9783826077548 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 394 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Königshausen u. Neumann |
Untertitel: | Karl Philipp Moritz in der Literatur und Kultur um 1800 |
Produktinformationen "Spuren"
Die vorliegende Studie arbeitet die zentrale Stellung von Karl Philipp Moritz in der Zeit ›um 1800‹ heraus. Erst im Spiegel seiner Rezeption – durch beispielsweise Ludwig Tieck und Friedrich Schlegel – wird ersichtlich, wie bedeutsam Moritz’ Theorieansätze z.B. zur Erfahrungsseelenkunde und Ästhetik für die Autoren der nachfolgenden Generationen sind. Die Untersu-chung legt Schwerpunkte auf seine Ästhetik, Erfahrungsseelenkunde und Mythopoetik und untersucht den Ideentransfer zwischen Moritz und Wilhelm Heinrich Wackenroder, Ludwig Tieck, Jean Paul, Karl Wilhelm Ferdinand Solger, Friedrich Schlegel, Novalis und Wilhelm von Humboldt. Diese Nähe arbeitet die Studie an den Quellen heraus und präsentiert so ein dichtes Ideengeflechte der Epoche ›um 1800‹ und legt die Konstellationen der Autoren frei. Daraus ergeben sich Aufschlüsse über die Epochendynamik und die Wirkung von literatur- und ideengeschichtlichen Zuschreibungen. Die Studie zeigt, dass Moritz’ Denken nach seinem Tod lebendig blieb und dass seine Schriften und Ideen die Zeit ›um 1800‹ maßgeblich prägten. Sein Einfluss lässt sich aus den Schriften der Folgegeneration deutlich herauslesen und belegt, dass sich Ideen noch über Jahre fortpflanzen. Durch diese Spurenlese wird Moritz als blinder Fleck in der Zeit ›um 1800‹ und als wichtiger Impulsgeber für das literarische Feld sicht- und lesbar gemacht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen