Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Spuren

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186b71bf63ee014ac38f87be52b8cea25f
Autor: Dettling, Sabine Tschofen, Bernhard
Veröffentlichungsdatum: 08.12.2014
EAN: 9783950270662
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 364
Produktart: Buch
Herausgeber: Tschofen, Bernhard
Verlag: BERTOLINI-Verlag
Untertitel: Skikultur am Arlberg
Produktinformationen "Spuren"
„Spuren - Skikultur am Arlberg“ lädt seine Leserinnen und Leser ein zu einer Reise in die Geschichte von Skisport und Wintertourismus. Der aufwendig gestaltete Band führt durch Epochen, welche die Herausbildung der „Skiberge“ um die Valluga, der Königin des Arlberg, sowie der Routen hin zum Skigipfelglück auf Ski und via Seilbahn ebenso beleuchtet wie die Entwicklung von Ausrüstung und Fahrtechnik, von Skilehr- und Vereinswesen. In Text und Bild wird nachvollziehbar, wie der Skilauf zu einem bewunderten Lebensstil wurde und bald als Filmthema die Massen zu begeistern wusste: Der Weg zum Mythos vom „Skiparadies am Arlberg“ war geebnet. Auch die beiden Weltkriege sind Thema, kam den neuartigen Brettern doch in Kriegszeiten eine bedeutende Rolle zu, was großen Einfluss auf die Weiterent-wicklung von Skisport und Skitourismus haben sollte. Persönlichkeiten der Skikultur verschiedener Zeitabschnitte kommen zu Wort, deren Texte und Erzählungen Einblick geben in das Lebensgefühl ihrer Zeit. Hermann Hartmann, Paul Martin und Josef Ostler, Viktor Sohm, Julius Rhomberg, Hannes Schneider, Rudolf Gomperz und viele weitere mehr erzählen von ihren ersten Versuchen auf Ski, von Erstersteigungen der heute so berühmten Skiberge und -hänge, von der Entstehung der Arlberg-Technik, vom Tüfteln an Ski und Bindung. Nostalgische Ansichten zeigen Skifahrten am Arlberg um 1900, und spektakuläre Fotos führen das Besondere der „Zwoa Brettln“ in Sport und Urlaub in faszinierender Weise vor Augen. Das Buch von Sabine Dettling und Bernhard Tschofen dokumentiert das Projekt „Auf den Spuren eines Wunders in Weiss“ des Vereins ski.kultur.arlberg. Dessen Ziel ist, den Arlberg als Wiege des alpinen Skilaufs im Bewusstsein der Region und ihrer Gäste zu verankern – die Faszination des alpinen Skisports ist bis heute ungebrochen und hat das Gebiet um Arl- und Tannberg nachhaltig geprägt. Die Publikation lädt dazu ein, den „Spuren“ dieses Siegeszuges anhand von Texten, Bildern und historischen Dokumenten zu folgen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen