Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Spuren der Zeiten in Hamburg: Teil 1, Zentrum 1 : 5.000

7,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A37826753
Autor: Hormes, Stephan
Themengebiete: Hamburg / Geschichte, Politik, Gesellschaft Hamburg / Stadtplan, Umgebungskarte Kartografie - Kartierung Kartographie
Veröffentlichungsdatum: 08.07.2019
EAN: 9783981430844
Auflage: 000
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 2
Produktart: Landkarte
Verlag: Hormes, Stephan Kalimedia
Untertitel: Von der Hammaburg zum Elbtower
Produktinformationen "Spuren der Zeiten in Hamburg: Teil 1, Zentrum 1 : 5.000"
SPUREN DER ZEITEN in Hamburg Eine Zeitreise von der Hammaburg zum Elbtower Ein zweiteiliges kartographisches Portrait der Elbmetropole Reisenden, die zum ersten Mal mit dem Fahrzeug nach Hamburg kommen, kann es passieren, dass diese, dem Zentrumsschild folgend, auf eine achtspurige Straße gelangen, auf welcher sich ein endloses Autokorso unaufhaltsam an einer mächtigen Kirchenruine vorbeischiebt. Ehe man sich versieht, fährt man auf einem Überflieger Richtung Bergedorf oder befindet sich auf dem Weg nach Altona. Doch wo war eigentlich das Zentrum? Aus der ursprünglichen Suche nach der Keimzelle Hamburgs ist ein umfangreiches, zweiteiliges Kartenwerk entstanden, welches die Elbmetropole auf noch nie dagewesene Art und Weise kartografisch portraitiert und einen zeitlichen Bogen spannt von der legendären Hammaburg aus dem 8. Jahrhundert im Herzen der Stadt zum futuristischen Elbtower im Osten der HafenCity, dessen Fertigstellung im Jahre 2025 erwartet wird. Über 14.000 steinerne Zeugen aus der Zeit zwischen ca. 1250 und 1925, welche den Zweiten Weltkrieg, den Wiederaufbau und das Hamburgische Streben nach Wirtschaftlichkeit überstanden haben, sind in beiden Karten deutlich hervorgehoben, wodurch städtebauliche Ensembles auf einen Blick zu erkennen sind. Verfeinert wird die Auswahl der Altbausubstanz durch die Erfassung von nahezu 1000 Stadtdetails, die als Zeugen der ursprünglichen Stadtatmosphäre hervorragen, wie beispielsweise Hamburger Burgen, Kontorhäuser, Passagen, Wohnterrassen und viele andere mehr. Beginnend mit der Hammaburg sind nicht nur die wichtigsten Stadtentwicklungsphasen bis zur Einbeziehung der Vorstadt St. Georg aus den Karten ablesbar, sondern auch die alte Grenzlinie zwischen Hamburg und Altona. Aber auch nicht mehr existente Gebäude oder Etablissements wurden verzeichnet, darunter das HSV-Stadion am Rothenbaum, Onkel Pös Carnegie Hall, die Sagrotan-Fabrik am Goldbekplatz, das Wandsbeker Schloss oder die Kaschemme des "Lords von Barmbek", um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Darüber hinaus sind Großprojekte wie der Elbtower, die HafenCity und die Neue Mitte Altona hier bereits visualisiert. Somit blicken die Karten nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die städtebauliche Zukunft Hamburgs und bieten allen Bewohnern und ihren Gästen die Möglichkeit, die stolze Hansestadt neu zu entdecken und sich auf Spurensuche zu begeben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen