Spricht die Subalterne deutsch?
Themengebiete: | Diskriminierung Flüchtling Gesellschaft / Theorie, Philosophie, Wissenschaften Kolonialgeschichte Kolonialismus Menschenrechte Migration (soziologisch) Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Repression Unterdrückung Vertriebener / Flüchtling Wanderung (soziologisch) Zuwanderung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2003 |
EAN: | 9783897714250 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 295 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Gutierrez Rodriguez, Encarnacion Steyerl, Hito |
Verlag: | Unrast Verlag Unrast e.V. |
Untertitel: | Migration und postkoloniale Kritik |
Produktinformationen "Spricht die Subalterne deutsch?"
12 farb. Abb. Migration und postkoloniale Kritik Zeitgenössische Diagnosen und Kritiken auf dem Hintergrund der kolonialen Geschichte Europas und der aktuellen Migrationsregime Lässt sich die Debatte um postkoloniale Kritik auf den deutschen Kontext anwenden oder ist sie schlicht irrelevant? Diese Frage wird im vorliegenden Band durchaus uneinheitlich beantwortet. Neben Texten, die versuchen, Konzepte postkolonialer Diskurse umzusetzen, finden sich auch Texte, die den Rahmen postkolonialer Theoriebildung teilweise oder insgesamt in Frage stellen und überschreiten. Insofern stellt dieser Band keine einheitliche Stellungnahme zur postkolonialen Theorie dar, sondern gibt einen Einblick in die Bandbreite der Diskussionen und Praxen um Postkolonialität im deutschsprachigen Kontext. Vor allem beleuchtet der Band aber die Auswirkungen, die postkoloniale Konzepte für das Verständnis und die Transformation der Realität von MigrantInnen und Angehörigen von Minderheiten im Post-Wiedervereinigungs-Deutschland haben - einer Realität, die durch die massive Zunahme rassistischer und antisemitischer Gewaltbereitschaft in einer postnationalsozialistischen Gesellschaft geprägt ist. Wie kann dieser Kontext mit den verschiedenen Konzepten des Baukastens postkolonialer Theorie verstanden werden? Inwieweit greifen diese Konzepte überhaupt? Inwieweit überschneiden, bzw. unterscheiden sich die Anwendungsgebiete dieser Konzepte von jenen der >Post-Holocaust

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen