Spricht die Natur?
Kümmel, Friedrich
Produktnummer:
1894f5720d3a024d12b91cb0e77850c83b
Autor: | Kümmel, Friedrich |
---|---|
Themengebiete: | Artikulierende Beschreibung Der Mensch muss lernen, "mit denAugen zu hören" Die Leistung der Metapher Die Natur spricht Frage nach dem Wirklichkeitsbezug der Sprache Hermeneutik Logik Natur als Grenze des Verstehens Otto Friedrich Bollnow Sprache und Sprachwissenschaft Verhältnis von Mensch und Natur Vorverständnis |
Veröffentlichungsdatum: | 22.11.2014 |
EAN: | 9783941060111 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 229 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Vardan Verlag |
Untertitel: | Zum Verhältnis von Mensch und Natur im Spätwerk von Otto Friedrich Bollnow |
Produktinformationen "Spricht die Natur?"
Jeder Mensch spricht sich selber. Aber auf jeder Ebene hat er Mitsprecher und riskiert sich selbst durch die Art und Weise, wie er dieses gemeinsame Leben spielt. Es ist ihm möglich, Leib und Leben zu verspielen oder sorgsam damit umzugehen. Von der Art, wie er mit sich und anderen spielt, hängt es ab, was aus ihm und anderen in diesem Spiel wird. Die provozierende Frage: „Spricht die Natur?“ weist hin auf einen Mitspieler, der kein bloßer Mitlauter ist. Sie wird zugespitzt in einem zenbuddhistischen Koan: „Die Natur spricht, aber nur wenn wir lernen, sie mit den Augen zu hören“. Das erscheint paradox. Und doch ist Sprache und Stimme auf jeder Ebene untrennbar mit-einander verbunden. Nur eine interdisziplinäre Forschung und darauf bezogene Handlungsweise kann dem gerecht werden. Wie immer der Mensch sein Leben führt und sich verstehen will: Er lebt in der Natur, die auszubeuten und zu verwüsten ihm nicht ratsam ist. Die beiden Kronzeugen Otto Friedrich Bollnow (1903-1991) als Hermeneutiker und Josef König (1893-1974) als Logiker beziehen sich aufeinander, und dem Verfasser selbst liegt daran, Logik und Hermeneutik enger miteinander zu verbinden. Vgl. seine Bücher: „Der Streit um den Wissenschaftscharakter der Pädagogik und das Verhältnis von Theorie und Praxis“ (2011), „Logik und Hermeneutik“ (2013), „Hermeneutik als Methode, Möglichkeiten und Grenzen“(2014).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen