Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sprechweisen

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fc739ee072ae46b883dff749705481a3
Produktinformationen "Sprechweisen"
Das hier vorliegende Buch versammelt Texte, die im Rahmen des Forschungsprojektes »Zur Untersuchung der Kreativwerkstatt des Basler Bu¨rgerspitals, die durch dort bescha¨ftigte Menschen untersucht, beschrieben und dargestellt worden ist« entstanden sind. Der ungelenke Titel des Projektes hat, wie aus den verschiedenen hier versammelten Texten hervorgeht mit der Geschichte dieses Projektes zu tun, das vom Oktober 2013 bis Ende Januar 2017 gedauert hat. Dieses Projekt hat in vielerlei Hinsicht etwas anders funktioniert als andere Forschungsprojekte. Deshalb haben wir uns entschieden, es von verschiedenen Aspekten her zu beschreiben. Dazu dient dieses Buch. Eine Gruppe von Menschen mit einer Einschra¨nkung im so genannt kognitiven und/oder psychischen Bereich hat sich zusammengefunden, eine Forschungsfragestellung erdacht und entwickelt. Die aus der Forschungsfragestellung sich ergebenden Forschungsta¨tigkeiten sind durch die Gruppenmitglieder, die alle aus der Kreativwerkstatt des Basler Bu¨rgerspitals stammen, durchgefu¨hrt worden. Diese Forschungsgruppe wurde von einer Gruppe von drei Forscher*innen der Universita¨t Zu¨rich (PD Dr. Erich Otto Graf, Initiator des Projektes und operative Projektleitung bis Ende August 2016, lic. phil. Irina Bu¨hler, die im November 2014 in die Projektgruppe eintrat und ab September 2016 bis Ende Januar 2017 die Projektleitung u¨bernahm, und Arbnora Aliu, die im Oktober 2013 als studentische Hilfskraft im Projekt mithalf und nach ihrem BA-Abschluss als wissenschaftliche Mitarbeiterin mitarbeitete) koordiniert. Finanziert wurde die Forschung durch die Universita¨t Zu¨rich (Frau Prof. Dr. I. Hedderich vom Lehrstuhl Gesellschaft, Partizipation und Behinderung des Instituts fu¨r Erziehungswissenschaft) Das Eidgeno¨ssische Bu¨ro fu¨r die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) leistete eine finanzielle Unterstu¨tzung von 160'000 SFR.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen