Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sprechen, Staunen, Schweigen

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1807552d49137e46dd9d8b69bf951896ce
Autor: Wöhrle, Peter
Themengebiete: Bachmann, Ingeborg Frisch, Max Vergleichende Literaturwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 31.08.2011
EAN: 9783899138511
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 474
Produktart: Gebunden
Verlag: Ergon
Untertitel: Ingeborg Bachmann und Max Frisch im Vergleich
Produktinformationen "Sprechen, Staunen, Schweigen"
Weite Teile der bisherigen Forschung verhandelten das literarische Verhältnis zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch unter dem Paradigma einer wechselseitigen Verarbeitung von Leben und Werk. Dieser intertextualisierende und meist biografisierende Zugriff, der sich in kriterial oft ungeklärter Weise auf die Liebesbeziehung der beiden Autoren berief, verstellte allerdings häufig den Blick auf die gemeinsame literarische Problemkonstellation: Die Bildnisproblematik und das Bemühen um die Darstellung des Unsagbaren, zentrale Themen Frischs, prägen auch Bachmanns Schaffen - und zwar schon lange bevor sie sich überhaupt begegneten. In detaillierten Analysen repräsentativer Werke legt die vorliegende Studie jedoch nicht nur die Schnittpunkte, sondern auch die Differenzen der jeweiligen Ausgestaltung dieses Themenkomplexes dar. Die Sprache als "Medium des Bildnisses" (W. Schmitz) und die Frage nach einem alternativen Ausdrucksmodus, der sich des verdinglichenden Zugriffs auf die Wirklichkeit nicht schuldig macht, bilden dabei das Zentrum des Vergleichs. Im Zuge der werkorientierten Untersuchungen wird gezeigt, dass Bachmanns Werk vor allem im Hinblick auf die politischen und (sprach-)philosophischen Dimensionen der Bildnisproblematik deutlich komplexer und radikaler ausfällt: Ihre Bildniskritik greift weiter als die des eigentlichen "Bildnistheoretikers" Frisch.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen