Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sprachwandel und Normenkonkurrenz

19,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184204a1c51ceb4af882d37b929a4fdbc4
Autor: Schlosser, Horst Dieter
Themengebiete: Deutsch Dialekte Normenvielfalt Schriftlichkeit Urindoeuropäisch sprachliche Standardisierung
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2023
EAN: 9783347779273
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 156
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Untertitel: Deutsch im indoeuropäischen Rahmen
Produktinformationen "Sprachwandel und Normenkonkurrenz"
Der Verfasser sieht in der Konkurrenz von grammatischen Normen den wichtigsten Impuls für Sprachwandel. Solche Konkurrenzen sind auf allen grammatischen Ebenen festzustellen und verursachen immer wieder Unsicherheiten im Sprachgebrauch. Sie sind wohl schon für die ältesten Stufen des Indoeuropäischen (alias Indogermanischen) anzunehmen und sind auch für die Erklärung aktueller Phänomene auf die geographische und soziale Differenzierung der verschiedenen Sprechergemeinschaften zurückzuführen. Sie entstehen grundsätzlich im mündlichen Sprachgebrauch, der in der Geschichte jeder Sprache schriftlichen Fixierungen sehr lange Zeit, oftmals Jahrhunderte und sogar Jahrtausende, voraufgeht. Darum ist die (mangels mündlicher Belege verständliche) Beschränkung der Forschung auf Schriftzeugnisse kaum in der Lage, die realen Verläufe von Sprachwandel angemessen zu rekonstruieren. Es entsteht dabei der falsche Eindruck, dass sich die Sprache wie eine Naturkraft von selbst entwickelt. Der Versuch, dem Sprachwandel mit nur-linguistischen Mitteln beizukommen, kann seiner Komplexität kaum gerecht werden. Im Mittelpunkt der kritischen Betrachtung steht hier, mit zahlreichen historischen und aktuellen Belegen, das Deutsche. Die vielfachen Seitenblicke auf entsprechende Verhältnisse in anderen indoeuropäischen Folgesprachen (u.a. im Englischen, Französischen, Polnischen) sollen dazu dienen, die Spezifik der deutschen Situation noch schärfer herauszuarbeiten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen