Sprachlogische Aspekte rekonstruierten Denkens, Redens und Handelns
Heinemann, Elisabeth
Produktnummer:
18100bba5df53844298aa22e1b26d50788
Autor: | Heinemann, Elisabeth |
---|---|
Themengebiete: | Anwendungssystem Grundbildung Informatik Informationsverarbeitung Sprachbasierung Wirschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Wissenschaftstheorie Wissensmanagement |
Veröffentlichungsdatum: | 26.01.2006 |
EAN: | 9783835001237 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 198 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Universitätsverlag |
Untertitel: | Aufbau einer Wissenschaftstheorie der Wirtschaftsinformatik |
Produktinformationen "Sprachlogische Aspekte rekonstruierten Denkens, Redens und Handelns"
Vertreter von Informatik und Wirtschaftsinformatik diskutieren seit Jahren eine Richtungsänderung in ihrer Disziplin: weg von der Maschinenzentrik und hin zu einer Anthropozentrik beider Fächer. Elisabeth Heinemann erarbeitet sowohl die theoretischen Grundlagen einer menschbezogenen, rechnerunterstützten Informationsverarbeitung als auch eine Wissenschaftstheorie, welche die Methodologie zur Entwicklung interaktiver (Mensch-Maschine-)Anwendungssysteme liefert. Das Buch wendet sich an Wissenschaftler, Dozentinnen und Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik. Insbesondere für Informatik- und Lehrende anderer Disziplinen an Grund- und weiterführenden Schulen bietet es fundierte Anregungen zur Gestaltung eines zukunftsweisenden und menschorientierten Unterrichts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen