Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen

44,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1824b52432032647579fe0d96c690baa79
Autor: Klein, Wolf Peter
Themengebiete: Language Awareness Language History Sprachbewusstseinsforschung Sprachgeschichte Sprachnormen Standard Language Variational Linguistics Variationslinguistik
Veröffentlichungsdatum: 22.10.2018
EAN: 9783110495300
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 359
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: de Gruyter Mouton
Untertitel: Theorie, Praxis, Geschichte
Produktinformationen "Sprachliche Zweifelsfälle im Deutschen"
"Wog" oder "wiegte"? "Dummer" oder "dümmer"? "Friede" oder "Frieden"? "Der" oder "das Teil"? "Trotz dem" oder "trotz des Unfalls"? Das Buch führt zum ersten Mal systematisch in die linguistische Analyse sprachlicher Zweifelsfälle ein. Was sind sprachliche Zweifelsfälle? Warum entstehen sie? Welche Klassen gibt es? Welche Faktoren sind bei einer Entscheidung in sprachlichen Zweifelsfällen zu berücksichtigen? Was offenbaren uns sprachliche Zweifelsfälle über die Architektur der deutschen Sprache und unser Sprachbewusstsein? Wie wurden sie in Geschichte und Gegenwart wahrgenommen? Welche Rolle spielen sie in der Geschichte der Sprachwissenschaft? Wie sollte man sich ihnen zukünftig widmen? Die Einführung ist sowohl ein Beitrag zur linguistischen Fachdiskussion als auch zur öffentlichen Diskussion über Sprache. Sie ist vor allem für die Nutzung in universitären Lehrveranstaltungen konzipiert, bei denen das Problem der Sprachnormen nicht unter den Tisch gekehrt werden soll. Zudem sollen Laien in verständlicher, theorieneutraler Form an die Analyse sprachlicher Zweifelsfälle herangeführt werden, um so den Graben zwischen den unterschiedlichen Perspektiven von Laien und Sprachwissenschaftlern zu überwinden. Linguistic uncertainties occur when there are two possible variant forms that lead even competent speakers to hesitate about which one is correct. The book is an introduction to the linguistic analysis of such cases. It considers the need for guidance when speakers confront such uncertainties and are seeking suggestions for correct language usage.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen