Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft / Sprachkunst – Beiträge zur Literaturwissenschaft, Jahrgang LII/2021, 2. Halbband

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1864fa999b3e5f4d98ab10b96e9d09a057
Produktinformationen "Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft / Sprachkunst – Beiträge zur Literaturwissenschaft, Jahrgang LII/2021, 2. Halbband"
Drei Beiträge der aktuellen Ausgabe arbeiten Aspekte einer jeweils spezifischen, impliziten Poetik heraus: G. Keller stellt in seiner Novelle „Die mißbrauchten Liebesbriefe“ ironisch einen Epigonen dar, der eine „neue Sturm- und Drangperiode“ ausruft, um sich als Originalgenie zu präsentieren (B. Neymeyr); J. N. Nestroy und H. v. Hoffmannsthal parodieren und verkomplizieren die Lösungsmöglichkeiten des traditionellen Komödienendes (S. Haag) und I. Aichinger gestaltet wie Zwillingsschwester H. Michie eine Ästhetik des „Sprungs“ als Alternative zum Diktat etablierter Zusammenhänge (Ch. Ivanovic). Ein vierter Beitrag stellt den metaphorischen Hintergrund des Denkens über Quantenphysik bei P. Ehrenfest heraus (J. Loescher). Abgerundet wird der Band durch Rezensionen zu Neuerscheinungen über die Wechselwirkungen von Literatur und Musik, zum Bild Österreichs in Frankreich, zum Prager Intellektuellen O. Fischer und zu H. D. Thoreaus Roman „Walden“. Three contributions to the current issue elaborate aspects of a specific, implicit poetics in each case: G. Keller ironically portrays an epigone in his novella "Die mißbrauchten Liebesbriefe" who proclaims a "new Sturm- und Drang period" in order to present himself as an original genius (B. Neymeyr); J. N. Nestroy and H. v. Hoffmannsthal parody and complicate the possible solutions of the traditional comedy ending (S. Haag) and I. Aichinger, like twin sister H. Michie, creates an aesthetic of the "leap" as an alternative to the dictates of established contexts (Ch. Ivanovic). A fourth contribution highlights the metaphorical background of P. Ehrenfest's thinking about quantum physics (J. Loescher). The volume is rounded off by reviews of new publications on the interaction of literature and music, on the image of Austria in France, on the Prague intellectual O. Fischer and on H. D. Thoreau's novel "Walden".
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen