Sprachkritik und Sprachzweifel in der österreichischen Literatur
Produktnummer:
180a69a2dd521442a0a62f44fbfa1b9d9a
Themengebiete: | Ann Cotton Anne Weber Elias Canetti Identität Peter Rosei Posthumanität Sprachkritik Sprachzweifel Thomas Stangl Österreich |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.12.2024 |
EAN: | 9783732910090 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 222 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Blum, Stephanie |
Verlag: | Frank & Timme |
Produktinformationen "Sprachkritik und Sprachzweifel in der österreichischen Literatur"
Wie lässt sich die Komplexität der Welt sprachlich erfassen? Die Frage nach den Grenzen des sprachlich Darstellbaren ist so alt wie die Literatur selbst. Vor allem in der österreichischen Literatur sind Sprachkritik und Sprachzweifel präsent. Ihre Traditionslinien von 1945 bis zur Gegenwart stellen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes vor. Sie diskutieren den Einfluss sprachskeptischer Philosophen wie Fritz Mauthner und Ludwig Wittgenstein. Auch die Folgen von Sprachverlust und Schweigen angesichts von NS-Verbrechen und propagandistischem Sprachmissbrauch werden thematisiert. Im Fokus stehen dabei Texte von Elias Canetti, Ingeborg Bachmann, Peter Handke, Franz Innerhofer, Peter Turrini, Peter Rosei, Elfriede Jelinek, Reinhard P. Gruber, Franz Josef Czernin, Thomas Stangl, Ann Cotten und Raphaela Edelbauer.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen