Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sprachgrenzen

49,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 187e5e1f4daad542ac9bd66aaf89a6a3ba
Autor: Stepec, Katja
Themengebiete: Bedeutungsgleichheit Donald Davidson Inkommesurabiltät Interpretation Relativismus Robert Brandon Semantischer Holismus Sprachphilosophie W.V. Quine Übersetzen
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2018
EAN: 9783958321687
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 380
Produktart: Buch
Verlag: Velbrück
Untertitel: Eine philosophische Erklärung der sprachlichen Übersetzung
Produktinformationen "Sprachgrenzen"
Wir erfahren das Übersetzen im Alltag als mehr oder minder fraglos funktionierende sprachliche Praxis, für deren Möglichkeit in der Regel Sprachgrenzen überschreitende Bedeutungsgleichheit vorausgesetzt wird. Steht das Übersetzen allerdings im Zentrum einer philosophischen Untersuchung, ist seine Voraussetzung vor dem Hintergrund sprachphilosophischer Ansätze zu erklären. Denn während das alltägliche Verständnis von Übersetzen atomistische Annahmen beinhaltet – die vorausgesetzte intersprachliche Bedeutungsgleichheit gründet auf Referenz und Repräsentation – bekommen holistische Ansätze der Sprachphilosophie Probleme bei der Erklärung intersprachlicher Bedeutungsgleichheit. Es drohen sprachlicher Relativismus sowie semantische Inkommensurabilität. Der semantische Holismus weist zunächst ein Erklärungsdefizit auf, was nicht nur das Übersetzen selbst, sondern auch bestimmte Aspekte von Bedeutung betrifft. Der Kern dieses Mangels wird anhand der These, dass Bedeutung im Holismus grundsätzlich intrasprachlich verstanden wird, näher beleuchtet und anhand der Diskussion der holistischen Ansätze von W. V. Quine, Donald Davidson und Robert Brandom herausgearbeitet. Ein weiteres Ergebnis dieser Untersuchung ist, dass in holistischen Ansätzen der Übersetzungsbegriff durch die Interpretation verdrängt wird. Ziel ist daher eine Erklärung der Möglichkeit von Übersetzung sowie eine eindeutige Abgrenzung zwischen übersetzen und Interpretation unter der Voraussetzung eines semantischen Holismus. Aufbauend auf der Sprachphilosophie Brandoms wird Übersetzen als normativer intersprachlicher Vergleich beschrieben. Daraus resultiert nicht nur eine klare Unterscheidung zur Interpretation, sondern auch ein belastbares Konzept intersprachlicher Bedeutungsgleichheit, welche sich nicht als Voraussetzung, sondern als Ergebnis des Übersetzens darstellt. Eine Erklärung des Übersetzens ist insofern nicht nur möglich, sondern stellt sich auch als notwendig heraus, um die Erklärungsdefizite des semantischen Holismus zu heilen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen